Viele Menschen

Nach einer längeren Blogpause bin ich wieder da.

Auf der Seite http://www.baumaschinenbilder.de im Thread „Ralf’s Spezialtransporte, Urbach bei Stuttgart“ habe ich bei den User „Bagger Manne“ einen interessanten Spruch entdeckt.

Er lautet:

…viele Menschen würden nicht mit vollen Mund reden,

tun es aber bedenkenlos mit leeren Kopf…

Man kann sich ja einmal Gedanken über diesen Spruch machen.

Gedenkstein PzPiKp330 Repke

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus Repke bei Hankensbüttel zeigen.

Es handelt sich hierbei um den Gedenkstein für die Panzerpionierkompanie 330 die in der ehemalgen Richthofenkaserne bei Dedelstorf von 1981 bis 1993 beheimatet war. Der Stein steht in der Nähe der Bundesstraße 244 auf der Position 32 U 603583 5840989am Rande des dortigen Dorfplatzes.

Die Fotos für diesen Blog sind im Mai 2021 gemacht wurden.

Was denn nun

oder ein Beispiel für eine doppelte bzw. verwirrende Verkehrsregelung.

Es handelt sich hierbei um die Beschilderung des Pflichtradweges bzw. der hier nicht ganz passenden Zusatzbeschilderung als Kann-Radweges am Bedarfsweg vom Wanderparkplatzes Lüßwald bei Unterlüß in Richtung Dalle bei Eschede.

Dieser Bedarfsweg geht über größtenteils unbefestigte Sandwege bis kurz vor vor Dalle.

Der separate Radweg geht ca. 2,5 Kilometer lang vom Wanderparkplatz Lüßwald bis zum Naturdenkmal Tilemannseiche.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Oktober 2022 gemacht.

Fotoschätze Hankensbüttel

In diesen Blog möchte ich euch vier Fotostelle aus Hankensbüttel Rund um die Erdölpumpe an der Bundesstraße 244 in Richtung Bundesstraße 4 bzw. Celle von mir zeigen.

Als erstes Objekt möchte ich euch die alte Erdölpumpe auf der Position 32 U 607893 5843105 mit zu Zeit meines Besuches leeren Informationstafel zeigen.

Die Erdölförderung begann bereits 1954 hier in der Gegend und zur Zeit sind weitere Ölfelder in der Erkundung.

Als zweites und drittes die Bank und die dazugehörige Schutzhütte an der Bushaltestelle der örtliche Buslinien.

Als viertes der Wegweiser mit der Entfernung zur französischen Partnerstadt Le Mesnil St Denis.

Die Städtepartnerschaft aus dem Jahre 1984 ging aus einen Schüleraustausch des örtlichen Gymnasium aus dem Jahre 1969 hervor.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Vorsicht Kinder Siedenholz

In diesen Blog möchte ich euch drei Fotostellen von mir aus der Umgebung von Siedenholz bei Unterlüß zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Hin- bzw. Zusatzschilder auf Kinder an den Zufahrtsstraßen zum früheren Forsthaus und jetzigen Waldpädagogikzentrum Ostheide Haus Siedeholz stehen.

Als erstes möchte ich euch die beiden an der Siedenholzbahn stehender Warn- bzw. Hinweisschilder zeigen.

Das eine Schild steht im Verlauf von der Kreisstraße 17 aus kurz vor Siedenholz und das andere steht im weiteren Verlauf Schrödershof kurz hinter Siedenholz.

Das dritte Schild steht am Radwanderweg in Richtung Hösseringen bzw. zum Rastplatz am Tunnel kurz hinter Siedenholz.

Bei diesen Schilder gefällt mir besonders gut, das sie eben aus Holz händisch gemacht sind und der gefräste mit schwarzer Farbe ausgelegte Schriftzug.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Oktober 2022 gemacht.

Schiefer Hotelwegweiser

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle aus der Nähe von oben Obernholz bei Hankensbüttel zeigen.

Es handelt sich hierbei einen hölzernen Wegweiser für Gaststätten auf der Position 32 U 60495 5845202 an einen Abzweig an der Landesstraße 280 zwischen Masel und Hankensbüttel.

Dieses Objekt scheint schon bessere Tage gesehen bzw. etwas mehr Zuwendung bekommen zu haben.

Einen weiteren Wegweiser stand an dieser Landstraße an einen Abzweig auf der Position 32 U 605860 5844652 in der Nähe von Hankensbüttel.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Kinder

Vor einiger Zeit habe ich mir das Lied auf You Tube mit dem Titel „Sind so kleine Hände“ von Bettina Wegner aus dem Jahre 1976 angesehen.

Leider wird dieses Lied nicht mehr als zu häufig im Radio gespielt, wobei in den 1980-er Jahren in der Sendung „Die Plattenkiste“ damals noch auf den Sender NDR 2 gespielt wurde.

Das Besondere an diesen Lied ist der Text:

Sind so kleine Hände
Winz′ge Finger dran
Darf man nie drauf schlagen
Die zerbrechen dann


Sind so kleine Füße
Mit so kleinen Zehen
Darf man nie drauf treten
Könn‘ sie sonst nicht geh′n


Sind so kleine Ohren
Scharf und ihr erlaubt
Darf man nie zerbrüllen
Werden davon taub


Sind so schöne Münder
Sprechen alles aus
Darf man nie verbieten
Kommt sonst nichts mehr raus


Sind so klare Augen
Die noch alles seh’n
Darf man nie verbinden
Könn‘ sie nichts versteh′n


Sind so kleine Seelen
Offen und ganz frei
Darf man niemals quälen
Geh′n kaputt dabei


Ist so ’n kleines Rückgrat
Sieht man fast noch nicht
Darf man niemals beugen
Weil es sonst zerbricht


Grade, klare Menschen
Wär′n ein schönes Ziel
Leute ohne Rückgrat
Hab’n wir schon zu viel

Gefunden habe ich den Text auf der Seite https://www.songtexte.com/songtext/bettina-wegner/kinder–sind-so-kleine-hande-5b56d7b0.html.

Man sollte sich doch einmal den Text genau anhören bzw. durchlesen um das Ziel wie man Kinder zu offene und tolerante Menschen erziehen sollte.

Erinnerung

In den Lied „Euch zum Geleit“ von der Gruppe Schandmaul habe ich einen interessanten Refrain zum Thema Trauer oder Abschied von einen Verstorbenen gefunden.

Er lautet:

Wollt er mich sehen, so schließt die Augen.

Wollt er mich hören, so lauscht den Wind.

Wollt er mich sehen, schaut in die Sterne.

Wollt er mich hören, kommt an den Fluß.

Wenn man einen lieben Menschen verloren hat sind diese Hilfen sicherlich auch gut anwendbar.

Altes und neues Leben

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Weesen bei Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um eine im Frühjahr 2022 abgebrochen Eiche mit neuen Ästen an der Abbruchstelle auf der Position 32 U 578912 5857765 am Rande des Wirtschaftsweges zwischen Weesen und Lutterloh bei Unterlüß.

Die Fotos für diesem Blog habe ich im August 2022 gemacht.