Bunkerreste am Wegesrand

Ich möchte euch in diesen Blog einige Relikte aus dem 2.Weltkrieg aus der Nähe von Unterlüß zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Bunkerreste vom Sperrzeugamt Starkshorn in dem nach meinen Erkenntnissen in den Jahren 1939 bis 45 Munition, Seeminen aber auch andere sprengstoffhaltige Produkte für die Marine im Schutz des Waldes hergestellt und gelagert wurden.

Die Teile liegen beidseitig des Radwanderweges von der Revierforstamt Schafstall bei Unterlüß in Richtung Marinesiedlung bei Eschede.

Das jetzige Sonder- und Sperrgebiet gehört nach einen Flächentausch mit der ehemaligen Gemeinde Eschede zur damaligen Gemeinde Unterlüß, die im Jahre 2015 zusammen mit der Gemeinde Hermannsburg zur Gemeinde Südheide zusammen gegangen ist.

Das Sonder- und Sperrgebiet ist Aufgrund der Möglichkeit von Munitionsresten und der Belastung von Giftstoffen für die Öffentlichkeit gesperrt. Leider gibt es auch an dieser Stelle keine Infotafel mit dem geschichtlichen Hintergrund zu diesen Thema.

In den Jahren 2010 bis 2016 fehlten die Verbotsschilder an den meisten Zugängen zu diesen Gebiet habe ich in den Jahren 2011 und 2012 auch ein paar Fototouren in diesen Gebiet mit einigen Dutzend Fotos die jetzt in meinem privaten Fotoarchiv liegen gemacht.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 26.April 2020 gemacht.

Autor: ruhlerhof

Schöne Grüße aus der Südheide. Ich komme aus der Nähe von Celle und wurde in Eckernförde an der Ostsee geboren. Ich hatte schon einmal Blogs unter den Namen neuesvonschlehonie, dergrossearne usw. auf dieser Seite.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: