Bänke am Mastenweg

In diesen Blog möchte ich euch zwei Objekte am Mastenweg aus der Nähe von Hermannsburg zeigen.

Als erstes handelt es sich hierbei um die Bank auf der Position 32 U 571338 5854632 des Ortssrates Hermannsburg.

Als zweites handelt es sich um einer der Feierabend -Bänke auf der Position 32 U 571296 5854365 der Heidewirte aus Hermannsburg.

Diese Bänke wurden im Jahre 2021 vom Unternehmerverband Südheide und der DEHOGA als Ersatz für die z.Z. nicht möglichen Hermannsburger Feierabende aufgestellt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich April 2021 gemacht.

Rundblick Grauenberg

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um einen Rundblick vom 79m hohen Grauenberg mit deren Gipfel auf Position 32 U 571190 5854491 mitten in einen Feld.

Gemacht habe ich diese Fotos etwas des eigentlichen Gipfels vom Mastenweg aus mit Blickrichtung in Richtung Hermannsburg und Barmbostel aufgenommen.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im April 2021 gemacht.

Martins Eck Baven

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus Baven bei Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die beiden Banken unter eine Kastanie mit Zubehör auf der Position 32 U 572495 5855213 an der Straße „Am Moor“ am Zugangsweg zum Sport- bzw. Fußballplatz Bährenfeld.

Zu den dazugehörigen Banken mit den Schriftzug Mittel- und Obermoor, steht dort noch ein rundes Blumenbeet und ein hölzerne Infoschild mit dem Schriftzug „NDR Das Beste am Norden.

Dieses Objekt wird auch in der Ausgabe 08/2021 der Hermannsburger Rundschau erwähnt und ich meine das ich vor ein paar Jahren auch noch ein Hinweisschild gesehen und gelesen habe das es auch mit Unterstützung der Fernsehsendung BINGO vom NDR eingerichtet habe.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im April 2021 gemacht.

Unvorsichtiger Lieferant

Gestern war es mal wieder so weit.

Grund zum Ärgern war ein unvorsichtiger Lieferant, der bei diesen feuchten Wetter ohne Grund vor meinen Grundstück mit einen Rad den aufgewichten Gemeindestreifen als Fahrbahn und Parkplatz genutzt hat.

Das Ergebnis davon war eine kleine Beschädigung auf der Grünfläche und der von mir eingerichteten Ablaufrinne für Regen- und Schmelzwasser an der Straßenkante.

Leider fehlt hier in der Straße das Hinweisschild auf den Sachverhalt der weichen Barkasse auf dieser Seite.

Die insgesamt vier Ablauf sowie das Auffüllen eines Streifens von ca. 70 Zentimeter mit Mineralgemischen mit einer Mutterbodenabdeckung vor den Bereich meines Grundstücks sind Maßnahmen die ich vor einigen Jahren gemacht habe, um Schäden dieser Art so weit wie möglich zu verhindern.

Diese Maßnahmen haben seitdem eigentlich sehr gut gewirkt und Vorfälle dieser Art nicht mehr so häufig vorkommen.

Bahnübergang Stegebruch

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um den Bahnübergang auf der Position 32 U 572910 8588147 in Verlauf des Stegebruch am Abzweig zur Wildmühlenweg über die Bahnstrecke der Bahngesellschaft OHE.

Die Fotos für diesen Blog habe im April 2021 gemacht.

Konfirmanden Bank Hermannsburg

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Komfirmandenbank mit den Schriftzug „1952 Konfirmandentreffen 1992“ auf der Position 32 U 573444 5854289 vor der Kirche St.Peter – Paul in der Billingstraße.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im April 2021 gemacht.

Wissenschaft und offene Fragen

In den Blog

https://piapatriciahofstaettner.blog/2021/11/12/wissenschaft

-kennenlernen/ habe ich eine interessante Argumente gegen Verschwörungstheorien in der Öffentlichkeit gefunden.

Ich kann mich dieser Argumentation bloß anschließen.

…In den letzten Monaten blicken viele Menschen immer wieder zu Wissenschaftler*innen, um Fragen bezüglich der vorherrschenden Pandemie zu beantworten. Der Berufsstand der Forschenden hat an Popularität gewonnen, Tausende hören sich Podcasts von Virolog*innen an. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch offene Fragen. Man könnte schnell den Eindruck erhalten, dass gewisse Ergebnisse vielleicht zurückgehalten werden, von Verschwörungen sprechen, allerdings erkennt man bei genauerem Blick, dass Wissenschaft immer offene Fragen besitzt – weil dies der Kern der Wissenschaft ist…

Euer Arne Wilhelm