Pionierbrücke und mehr

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle am Weesener Bach bzw. Lutterbach aus der Nähe von Weesen bei Hermannburg zeigen.

Als erstes möchte ich die sogenannte Pionierbrücke auf der Position 32 U 578498 5854022 im Verlauf der ehemaligen blauen Rundwanderweges vom und zum Wanderparkplatz Lutterloh an der Kreisstraße 17 zwischen Lutterloh bei Unterlüß und Misselhorn bei Hermannsburg.

Nach meinen Erkenntnissen wurde die ursprüngliche Brücke vom preussischen Militär im Rahmen einer Feldbahnübung im Jahre 1892 erbaut und der Oberbau später die Gemeinde bzw. Bevölkerung der Ortschaft Weesen breiter erneuert.

Neben der Brücke befindet sich eine Furt durch den Bach für Pferde, die in diesem Jahr leicht verengt wurd damit diese nicht mehr von Kutschen genutzt werden können.

Der Weesener Bach bzw. Lutterbach entspringt in der Nähe von Lutterloh bzw. der dortigen Teiche und wird zusätzlich durch das Wasser der Moorentwässerung gespeist.

Der Bach fließt nach ca. 14 km kurz hinter der Luttermühle im Norden von Hermannsburg in die Örtze.

Der Name Lutterbach wurde für diesen Bach eigentlich nur im Bereich der Ortschaft Lutterloh verwendet und war auch noch so in den Karten bis in die 1950-Jahre so eingetragen war.

In den letzten Jahren wird der Name Lutterbach aber auch wieder für den gesamten Verlauf des Baches verwendet.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im im August 2022 gemacht.

Nasse Füsse oder…

…wie hoch ist der Wasserstand im Lutterbach bzw. Weesener Bach.

Bei meinen heutigen Spaziergang habe ich mir erst einmal en Spaß gemacht und den Wasserstand des Gewässer im Rahmen eines Fußbades zu prüfen.

Die ersten drei Fotos habe ich auf Höhe der Pionierbrücke zwischen Lutterloh und Weesen bei Hermannburg gemacht.

Das vierte und fünfte Foto habe ich an der Bachgrenze an meinen Gründstück aufgenommen.

In diesen Bereich ist der Bach leider nicht so klar, aber er ist etwas höher.

Leider hat dieses Gewässer Aufgrund des fehlenden Niederschlages zur Zeit einen sehr niedrigen Wasserstand.

Außer Mitte

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus Sülze bzw. Eversen bei Bergen im Landkreis Celle zeigen.

Es handelt sich hierbei um die beiden Verkehrsschilder an einen Baumauf der Position 32 U 569479 5846246 an einen landwirtschaftlichen Abzweig in der Straße Dahlbrücke.

Ich hab diese Fotostelle schon einige Male angefahren, weil sich hier die Natur den Raum geschaffen hat und diese Schilder lesbar geblieben sind.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2022 gemacht.

Wehr im Wolthausener Örtzekanal

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Wolthausen bei Winsen/Aller zeigen.

Es handelt sich hierbei um das erneuerte Wehr im Örtzekanal auf der Position 32 U 566437 5838027 am Ende der Straße Kanaltrift und den Übergang zur dortigen Insel zwischen den dortigen Örtzekanal und der Örtze.

Das vorherige Bauwerk aus Jahre 1964 wurde als Ersatz für das reparaturbedürftige Bauwerk von 1896 erstellt.

Der dortige Kanal wurde im Jahre 1872 als Umflutkanal zwecks besserem Hochwasserablaufgebaut und diente auch bis 1963 zur Feldbewässerung im Verfahren der Rieselwirtschaft vor Ort und sollte dann anschließend zum Gunsten von mehr Fläche für die Landwirtschaft zugeschüttet werden.

Nachdem sich dieser Kanal auch bei Hochwasser der Örtze für den Ortschaft Wolthausen hilfreich gezeigt hatte enschl0ss man sich im Jahre 1964 den Kanal als Reserve fläche für Hochwasserereignisse zu erhalten.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Schutzhütte mit Örtzeblick

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Eversen bzw. Wolthausen zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Schutzhütte mit ehemaligen Örtzblick bzw. im Örtzetal auf der Position 32 U 567798 5840580 und den dazugehörigen Wegweiser auf der Position 32 U 567805 5840533 am Europawanderweg 1.

Hier verläuft der Abschnitt des Europawanderweg zwischen Eversen bzw. Feuerschützenbostel bei Bergen und Wolthausen bei Celle.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Geschenkte Bank bei Eversen

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Eversen bei Bergen zeigen.

Es handelt sich hierbei um die geschenkte Bank mit Bäumchen auf der Verkehrsinsel auf der Position 32 U 572132 5847280 im Verlauf des Beutzener Weges zwischen Eversen und Oldendorf bzw. Hof Beutzen.

Gemäß aufgebrachten Schild wurde diese Bank von der Allianz Vertretung Carsten Friedrich aus Hermannsburg im März 2009.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Lindhorster Brücke

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle aus der Nähe von Lindhorst bei Eversen bzw. Bergen im Landkreis Celle zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Lindhorster Brücke auf der Position 32 U 571916 5847425 über die Örtze.

Die jetzige hölzerne Brücke wurde im Jahre 2003 im Rahmen des Programm PROLAND der Stadt Bergen und von den Bürgern der Ortsteile Lindhorst, Diesten, Huxahl, Eversen und Sülze erstellt.

Diese Brücke wurde als Ersatz für die im Jahre 1963 von der damaligen Partnerkompanie der Bundeswehr erstellt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Napoleonsbrücke beim Hardausee 2022

In diesen Blog möchte ich euch den Werdegang einer Fotostelle von mir aus der Nähe von Suderburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die sogenannte Napoleonsbrücke auf der Position 32 U 596585 5858933 im Verlauf des „Alter Celler Heerweg“ zwischen Hösseringen und Suderburg.

Bei meinen Besuch im Mai 2021 war an dieser Fotostelle zwar Instand- setzungbedarf vorhanden, aber ansonsten noch einigermaßen in Ordnung.

Bei meinen jetzigen Besuch im Juni 2022 musste ich jetzt aber feststellen, das man nun auch das letzte Hinweisschild auf diese Objekt entfernt hat und es einseitig total zugewachsen ist.

Die anderen beiden Hinweisschilder zu diesen Objekt an der Kreisstraße 24 im Landkreis Uelzen zwischen Hösseringen und Suderburg, sowie an den am Abstellplatz für die PKW’s am Waldweg wurden bereits in den letzen Jahren ersatzlos entfernt.

Umgefahrener Wegweiser am vergessenen Garten

In diesen Blog möchte ich euch den Werdegang einer Fotostelle aus der Nähe von Lutterloh bei Unterlüß zeigen.

Es handelt sich hierbei um den steinernen Wegweiser am vergessenen Garten an der Kreuzung am Radwanderweg aus Richtung Lutterloh in Richtung Hausselberg bzw. Gerdehaus bei Faßberg und aus Richtung Ober Oho bzw. Wiechel in Richtung Weesen bei Hermannsburg.

Die ersten Fotos aus dem April 2020 zeigen das Objekt im intakten und aufrechten Zustand.

Bei meiner Radtour am Pfingstmontag 2022 habe ich das Objekt aus den Boden rausgerissen und durch das Rundwanderwegschild gestützt liegend vorgefunden.

Ich hoffe nur das man dieses Objekt in der nächsten Zeit wieder richtig aufstellt und nicht wie in der Nähe von Lohe bei Eschede so belässt.

Freundliche Hinweise bei Eschede

In diesen Blog möchte ich euch zwei Fotostellen von mir aus der Nähe von Eschede zeigen.

Als erstes möchte ich euch ein Hinweisschild auf eine Wildruhezone auf der Position 32 U 584951 5844996 am Rande des dortigen Wanderweges in der Nähe der Bundesstraße 191 zwischen Eschede und Breitenhees.

Als zweites möchte ich euch ein Hinweisschild mit einigen Hinweisen auf das Benehmen bei der Benutzung der Wanderwege auf der Position 32 U 587386 5844923 am Abzweig von der Bundersstraße 191 aus Richtung Eschede in Richtung Lohe.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.