Martins Eck Baven

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus Baven bei Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die beiden Banken unter eine Kastanie mit Zubehör auf der Position 32 U 572495 5855213 an der Straße „Am Moor“ am Zugangsweg zum Sport- bzw. Fußballplatz Bährenfeld.

Zu den dazugehörigen Banken mit den Schriftzug Mittel- und Obermoor, steht dort noch ein rundes Blumenbeet und ein hölzerne Infoschild mit dem Schriftzug „NDR Das Beste am Norden.

Dieses Objekt wird auch in der Ausgabe 08/2021 der Hermannsburger Rundschau erwähnt und ich meine das ich vor ein paar Jahren auch noch ein Hinweisschild gesehen und gelesen habe das es auch mit Unterstützung der Fernsehsendung BINGO vom NDR eingerichtet habe.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im April 2021 gemacht.

Spuren der Rieselwirtschaft

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Müden/Örtze zeigen.

©Spüren der Rieselwirtschaft (1)
©Spüren der Rieselwirtschaft (2)

Es handelt sich hierbei um den Rest einer Absperrung eines Abzweiges zur Feldbewässerung des Müdener Örtzekanals.

©Spüren der Rieselwirtschaft (3)
©Spüren der Rieselwirtschaft (4)
©Spüren der Rieselwirtschaft (5)

Der Müdener Örtzekanal fängt am ehemaligen hölzernen Stauwehr* an der Örtze in der Nähe von Müden/Örtze auf der Position 32U 575281 und 5857474 an und endet nach ca. 1,5 Kilometer an der Auslassschleuse** an der Brunau auf der Position 32U 574151 5856081 in der Nähe von Baven bei Hermannsburg.

©Spüren der Rieselwirtschaft (6)
©Spüren der Rieselwirtschaft (7)
©Spüren der Rieselwirtschaft (8)

Die Rieselwitschaft wurde hier in der Gegend von ca. 1850 bis 1960 betrieben, bevor man auf elektrische bzw. motorbetriebenen Pumpen umgestiegen ist.

©Spüren der Rieselwirtschaft (9)
©Spüren der Rieselwirtschaft (10)

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 22.März 2020 gemacht.*…siehe hierzu ach meinen Blog https://ruhlerhof.com/2020/05/24/stauwehr-mudener-ortzekanal/

**…siehe hierzu auch meinen Blog https://ruhlerhof.com/2020/04/05/auslassschleuse-muedener-oertzekanal/

 

Auslassschleuse Müdener Örtzekanal

In diesen Blog möchte ich euch ein technisches Denkmal aus der Nähe von Baven bei Hermannsburg zeigen.

©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (1)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (2)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (3)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (4)

Es handelt sich hierbei um die Auslassschleuse am Ende des Müdener Örtzekanal und den Übergang zur Brunau auf der Position N52 50.965 und E10 06.066 kurz vor den Einfluss in die Örtze.

©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (5)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (6)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (7)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (8)

Der Müdener Örtzekanal beginnt am ehemaligen hölzernen Stauwehr* in der Örtze auf der Position N52 51.703 und E10 07.092 kurz vor Müden und ist ca. 2,0 Kilometer lang und geht durch den dortigen Wald.

©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (9)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (10)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (11)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (12)

Genutzt wurde dieses Gewässer in der Zeit von ca. 1850 bis ca. 1950 für die Feldbewässerung, auch Rieselwiesenwirtschaft genannt, vor Einführung der Elektropumpen hier in der Gegend.

©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (13)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (14)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (15)
©Auslassschleuse Müdener Örtzekanal (16)

Aufgenommen habe ich die Fotos für diesen Blog während meiner Radtour Sonntag den 1.März 2020.

*…siehe dazu auch meinen Blog https://ruhlerhof.com/2020/05/24/stauwehr-mudener-ortzekanal/...

Land unter

In diesen Blog möchte ich euch ein paar Fotos von der Örtze aus der Nähe von Hermannsburg zeigen.

©Überflutete Örtze (1)©Überflutete Örtze (2)©Überflutete Örtze (3)

Bei meiner Radtour am 1.März 2020 war der Wasserstand der Örtze und deren Zuflüsse sehr hoch.

©Überflutete Örtze (4)©Überflutete Örtze (5)

Die Fotos habe ich von der Brücke mit der Bootsanlegerstelle auf der Position N52 50.700 und E10 06.006 an der Straße zwischen Hermannsburg und Baven gemacht.

Häuslinghaus von Dornhoff 2

Als Ergänzung zum Blog https://ruhlerhof.com/2019/12/27/haeuslingshaus-von-dornhoff/möchte ich zudem Thema noch ein paar weitere Fotos zeigen.

©Aufbau Häuslingshaus Hermannsburg (1)©Aufbau Häuslingshaus Hermannsburg (2)©Aufbau Häuslingshaus Hermannsburg (3)

Wie im erstes Teil des Blogs beschrieben wurde das Gebäude in Jahren 2008 bis 2014 in Baven abgebaut und in Hermannsburg wieder aufgebaut und renoviert.

©Aufbau Häuslingshaus Hermannsburg (4)©Aufbau Häuslingshaus Hermannsburg (5)©Aufbau Häuslingshaus Hermannsburg (6)©Aufbau Häuslingshaus Hermannsburg (7)

Als erstes möchte ich euch  ein Paar Fotos aus der Wiederaufbauphase aus dem März 2011 auf dem Auteriver Platz zeigen.

©Häuslingshaus Hermannsburg (1)©Häuslingshaus Hermannsburg (2)©Häuslingshaus Hermannsburg (3)

Als nächstes zeige ich Bilder aus dem Oktober 2013 wo die äußerlichen Arbeitenam Haus bereits erledigt sind. Die Anlage des jetzigen Garten fehlt noch.

©Häuslingshaus Hermannsburg (4)©Häuslingshaus Hermannsburg (5)©Häuslingshaus Hermannsburg (6)

Zum Schluß möchte ich noch einmal zwei Fotos vom ehemaligen Fundament auf den Gründstück in Baven an der Müdener Straße aus dem Oktober 2013 zeigen.

©Fundament des Häuslingshaus (1)©Fundament des Häuslingshaus (2)

Das Fundament wurde im Jahre 2015 eingeebnet.

 

 

 

Häuslingshaus von Dornhoff

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus ursprünglich Baven und jetzt im Hermannsburg steht.

Ruine Ortsausgang Baven IIRuine Ortsausgang Baven I

Es handelt sich hierbei um das Häuslingshaus das ehemals am Ortsausgang von Baven auf der Position N52 50.884 und E10 04.833 stand.

Ruine Ortsausgang Baven IIIRuine Ortsausgang Baven IV

Dieses Objekt wurde in den Jahren 2008 bis 2014 in Baven an der Müdener Straße (Landesstraße 240) abgebaut und auf dem Auteriver Platz an der Harmsstraße auf der Position N52 49.886 und E10 05.862 wieder aufgebaut und restauriert wurden.

Rückbau Ruine Ortsausgang Baven (1)Rückbau Ruine Ortsausgang Baven (2)

Das ehemalige Fundament in Baven wurde im Jahre 2015 endgültig eingeebent.

Rückbau Ruine Ortsausgang Baven (3)

Häuslingshaus Hermannsburg (1)

Das Gebäude wird heute von den Sparten des Heimatbundes Hermannsburg e. V. für vereinsinterne Treffen genutzt.

Häuslingshaus Hermannsburg (2)Häuslingshaus Hermannsburg (3)

Ferner stehen die Räumlichkeiten für kulturelle Zwecke und auch für Trauungen zur Verfügung.

Häusligshaus Hermannsburg (4)Häuslingshaus Hermannsburg (5)

Die Fotos für diesen Blog sind im April und Dezember 2008 sowie Mai 2012 gemacht wurden.

Nachtrag: Weitere Fotos zu diesen Thema in meinen Blog:https://ruhlerhof.com/2019/12/29/haeuslinghaus-von-dornhoff-2/ .