Unsichtbare Dampflok

Hiermit möchte ich euch ein Foto aus dem Juli 2013 aus meinen privaten Fotoarchiv zeigen.

Es handelt sich hierbei um das Schild „Achtung unbeschrankter Bahnübergang“ mit verblichenen Dampflok als ehemaliges Symbol im Eldinger Weg kurz vor dem Ortsausgang. An dieser Straße gab es einmal einen unbeschrankten Bahnübergang der ca. 5,6 Kilometer langen ehemaligen Bahntrasse der OHE von Beedenbostel nach Höfer der als Zubringer zum Bergwerk Mariaglück im Ort diente.

Alte Bahnübergänge

In diesen Blogmöchte ich euch drei Fotostellen bzw. Fotoschätze von mir aus der Nähe von Beedenbostel und aus Höfer vorstellen.

Es handelt sich hierbei um die Überreste der ca. 5,6 Kilometer langen ehemaligen Bahntrasse der OHE von Beedenbostel nach Höfer der als Zubringer zum Bergwerk Mariaglück diente.

Als erstes möchte ich die Überreste des alten Bahnübergang in der Nähe von Beedenbostel auf der Position 32 U 585394 5834204 im Verlauf eines Wirtschfts- weges zeigen.

Diese Bahnstrecke wurde am 22.Juli 1912 in Betrieb genommen und und mit dem Rückbau wurde am 30. März 2011 angefangen.

Als zweites möchte ich die Überreste eines zweiten alten Bahnübergngs in der Nähe von Beedenbostel auf der Position 32 U 585166 5834872 wieder im Verlauf eines Wirtschaftsweges zeigen.

Gemäß der informativen Seite https://forum.kdtroeger.de/viewtopic.php?t=265 zu diesen Thema wurde z.B. der Personenverkehr bereits im Jahre 1955 und später noch das in Habighorst bis 1977 abgebaute Salz wurde abtransportiert (zum Schluß aber schon leider schon auf der Straße).

Als drittes möchte ich die Überrreste des alten Bahnüberganges in der Eldinger Straße in Höfer auf der Position 32 U 584808 5837101 zeigen.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 31.Mai 2020 gemacht.

Landtagsplatz Unter den Eichen 2020

In diesen möchte ich euch neue Fotos von einer Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus Beedenbostel bei Lachendorf zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Magische-Orte-Tour Station mit dem Namen „Die Geschworenen“ auf der Position N52 38.760 und E10 15.485 auf der parkähnlichen Fläche an der Straße „Unter den Eichen“.

Die Magische-Orte-Tour wurde Anfang der 1990-er Jahre eingerichtet und ist eine ca. 50,5 Kilometer lange Themenradtour im Bereich der beiden Ortschaften Eschede und Lachendorf.

An dieser Stelle wurde in den Jahren 1637, 1642 und 1645 der Landtag der Landstände der Lüneburgische Ritterschaft abgehalten.

Ansonsten wurde diese Veranstaltung in den Jahren 1355 bis 1652 in den Schooten bei Hösseringen abgehalten (siehe hierzu auch meine Blogs https://ruhlerhof.com/2020/05/08/landtagsplatz-in-den-schooten/ und https://ruhlerhof.com/2020/05/09/landtagsplatz-unter-den-eichen/ ).

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 31.Mai 2020 gemacht.

Landtagsplatz Unter den Eichen

In diesen möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus Beedenbostel bei Lachendorf zeigen.

©Die Geschworenen (1)©Die Geschworenen (2)

Es handelt sich hierbei um die Magische-Orte-Tour Station mit dem Namen „Die Geschworenen“ auf der Position N52 38.760 und E10 15.485 auf der parkähnlichen Fläche an der Straße „Unter den Eichen“.

©Die Geschworenen (3)©Die Geschworenen (4)

Die Magische-Orte-Tour wurde Anfang der 1990-er Jahre eingerichtet und ist eine ca. 50,5 Kilometer lange Themenradtourim Bereich der beiden Eschede und Lachendorf.

©Die Geschworenen (5)©Die Geschworenen (6)

An dieser Stelle wurde in den Jahren 1637, 1642 und 1645 der Landtag der Landstände der Lüneburgische Ritterschaft abgehalten.

©Die Geschworenen (7)©Die Geschworenen (8)

Ansonsten wurde diese Veranstaltung in den Jahren 1355 bis 1652 in den Schooten bei Hösseringen abgehalten (siehe hierzu auch meinen Blog https://ruhlerhof.com/2020/05/08/landtagsplatz-in-den-schooten/).

©Die Geschworenen (9)©Die Geschworenen (10)©Landtagsplatz Beedenbostel (1)

Die Fotos für diesen Blog stammen aus meinen Archiv und wurden im Juli 2013 gemacht.