Was denn nun

oder ein Beispiel für eine doppelte bzw. verwirrende Verkehrsregelung.

Es handelt sich hierbei um die Beschilderung des Pflichtradweges bzw. der hier nicht ganz passenden Zusatzbeschilderung als Kann-Radweges am Bedarfsweg vom Wanderparkplatzes Lüßwald bei Unterlüß in Richtung Dalle bei Eschede.

Dieser Bedarfsweg geht über größtenteils unbefestigte Sandwege bis kurz vor vor Dalle.

Der separate Radweg geht ca. 2,5 Kilometer lang vom Wanderparkplatz Lüßwald bis zum Naturdenkmal Tilemannseiche.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Oktober 2022 gemacht.

Freundliche Hinweise bei Eschede

In diesen Blog möchte ich euch zwei Fotostellen von mir aus der Nähe von Eschede zeigen.

Als erstes möchte ich euch ein Hinweisschild auf eine Wildruhezone auf der Position 32 U 584951 5844996 am Rande des dortigen Wanderweges in der Nähe der Bundesstraße 191 zwischen Eschede und Breitenhees.

Als zweites möchte ich euch ein Hinweisschild mit einigen Hinweisen auf das Benehmen bei der Benutzung der Wanderwege auf der Position 32 U 587386 5844923 am Abzweig von der Bundersstraße 191 aus Richtung Eschede in Richtung Lohe.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Zwergkuhle bei Höfer

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Höfer bei Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Zwergkuhle auf der Position 32 U 585412 5837798 in einen kleinen Wäldchen zwischen den Feldern etwas abseits der Kreisstraße 73 im Landkreis Celle.

Bei diesen Naturdenkmal handelt es sich um einen Erdfall und ist eines von insgesamt 61 Naturdenkmäler im Landkreis Celle.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Zugewachsener Holzstapel

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um den eingewachsen Holzstapel auf der Position 32 U 584633 und 5847400 am dortigen Wegesrand.

Er liegt am ehemaligen Rundwanderweg 10 des Naturparks Südheide zwischen Eschede und Starkshorn kurz vor dem dortigen Tunnel unter Eisenbahnstrecke Uelzen in Richtung Celle.

Die Fotos für den Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Provisorische Absperrung

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Eschede zeigen.

Es handelt sich die hölzerne Absperrung mit dazugehörigen Schild eines Privatweges auf der Position 32 U 584658 5847395 im Verlauf der ehemaligen Rundweg 10 des Naturparks Südheide zwischen Eschede und Starkshorn.

Dieser Privatweg ist ein Abzweig in Richtung Lohe und als neuer Themenwanderweg gekennzeichnet.

Ich finde auch das Hinweisschild am Baum auf den Privatweg besonders hübsch.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Überreste Beobachtungsbunker Queloh

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Queloh zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Überreste des Beobachtungsbunker auf der Position 32 U 577513 5850774 am Rande der Heidefläche in einen kleinen Wäldchen am Tiefental bzw. am Eiksberg.

Hier stand zum Zeitpunkt des 2. Weltskriegs ein Beobachtungsbunker für das Übungsgebiet für Bombenabwürfe auf der heutigen Heidefäche des Tiefentals und bei Misselhorn.

Zur Zeit des 2.Weltkrieges wurden hier auf den Heideflächen der Abwurf von Bomben geübt.

Bei diesen Objekt wurde am Ende des 2.Weltkrieges alle obererdigen Anteile gesprengt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Oktober 2020 gemacht.

Wächter meiner Wege

In diesen Blog möchte ich euch ein paar Fotos aus meinen Archiv aus der Nähe von Scharnhorst bei Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um den hölzernen Pfahl mit beidseitigen Gesicht auf der Position 32 U 587432 5842869 im Verlauf des Radwanderweges von Scharnhorst nach Marwede bei Eschede.

Leider ist dieses Objekt in die Jahre gekommen und sieht nicht mehr so schön aus.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im September 2020 gemacht.

Schutzhütte Starkshorn 2021

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus der Nähe von Starkshorn bei Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Schutzhütte mit Gästebuch auf der Position 32U 582855 5848741 an der Gemeindegrenze zwischen Unterlüß und Eschede.

Die Schutzhütte ist noch im alten Baustil erstellt und steht am Rande des ehemaligen Rundweges 5 zwischen der Försterei Schafstall bei Unterlüß und der Marinesiedlung bei Eschede.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im März 2021 gemacht.

Freundlicher Hinweis

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus der Nähe von Starkhorn bei Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um das Informationschild über die Ruhezonen für das Wild am Rande der Einfahrt auf der Position 32U 581094 5847450 auf den Wanderweg und ehemaligen Rundwanderweges 10 des Naturpark Südheide im Landkreis Celle zwischen Starkshorn und Lohe bei Eschede.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im März 2021 gemacht.

Hölzerner Wegweiser Rundweg 4

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus der Nähe von Starkshorn bei Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um den hölzernen Wegweiser auf der Position 32U 579822 5847327 an der dortigen Kreuzung.

Über diese Kreuzung verlief der ehemalige Rundweg 4 des Naturpark Südheide im Landkreis Celle aus Richtung Rebberlah bei Eschede kommend und in Richtung Lutterloh bei Unterlüß über den Wanderparkplatz Queloh gehend.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im März 2021 gemacht.