Am Rande…

…oder wieviel Holz kann oder darf man ernten?

Bei meinen Spaziergang am Freitag habe ich am Rande des Weges einen interessanten Wegweiser bzw. Schild gefunden. Auf diesen Schild steht geschrieben (wie auch auf den Foto zusehen ist) das zur Zeit eben in Deutschland mehr Holz geerntet wird wie am Amazonas.

Ich selbst bin der Meinung das wir in Deutschland bei den geplanten Erntemengen an Holz für die Papier- oder Bauindustrie, sowie auch für das nachhaltige Heizen schon in vernünftigen Rahmen ist, was auch nachwächst. Leider können wir die Mengen durch Schädligsbefall oder Unwetterschäden nicht in voraus bestimmen.

Auf meinen privaten Grundstück habe ich schon einige Bäume fällen müssen, weil diese zu dicht am Gebäude oder in der Flächen standen. Weitere wurden auch aus Sicherungsgründen wegen ihrer Standfestigkeit gefällt.

Was denn nun

oder ein Beispiel für eine doppelte bzw. verwirrende Verkehrsregelung.

Es handelt sich hierbei um die Beschilderung des Pflichtradweges bzw. der hier nicht ganz passenden Zusatzbeschilderung als Kann-Radweges am Bedarfsweg vom Wanderparkplatzes Lüßwald bei Unterlüß in Richtung Dalle bei Eschede.

Dieser Bedarfsweg geht über größtenteils unbefestigte Sandwege bis kurz vor vor Dalle.

Der separate Radweg geht ca. 2,5 Kilometer lang vom Wanderparkplatz Lüßwald bis zum Naturdenkmal Tilemannseiche.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Oktober 2022 gemacht.

Vorsicht Kinder Siedenholz

In diesen Blog möchte ich euch drei Fotostellen von mir aus der Umgebung von Siedenholz bei Unterlüß zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Hin- bzw. Zusatzschilder auf Kinder an den Zufahrtsstraßen zum früheren Forsthaus und jetzigen Waldpädagogikzentrum Ostheide Haus Siedeholz stehen.

Als erstes möchte ich euch die beiden an der Siedenholzbahn stehender Warn- bzw. Hinweisschilder zeigen.

Das eine Schild steht im Verlauf von der Kreisstraße 17 aus kurz vor Siedenholz und das andere steht im weiteren Verlauf Schrödershof kurz hinter Siedenholz.

Das dritte Schild steht am Radwanderweg in Richtung Hösseringen bzw. zum Rastplatz am Tunnel kurz hinter Siedenholz.

Bei diesen Schilder gefällt mir besonders gut, das sie eben aus Holz händisch gemacht sind und der gefräste mit schwarzer Farbe ausgelegte Schriftzug.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Oktober 2022 gemacht.

Umgefahrener Wegweiser am vergessenen Garten

In diesen Blog möchte ich euch den Werdegang einer Fotostelle aus der Nähe von Lutterloh bei Unterlüß zeigen.

Es handelt sich hierbei um den steinernen Wegweiser am vergessenen Garten an der Kreuzung am Radwanderweg aus Richtung Lutterloh in Richtung Hausselberg bzw. Gerdehaus bei Faßberg und aus Richtung Ober Oho bzw. Wiechel in Richtung Weesen bei Hermannsburg.

Die ersten Fotos aus dem April 2020 zeigen das Objekt im intakten und aufrechten Zustand.

Bei meiner Radtour am Pfingstmontag 2022 habe ich das Objekt aus den Boden rausgerissen und durch das Rundwanderwegschild gestützt liegend vorgefunden.

Ich hoffe nur das man dieses Objekt in der nächsten Zeit wieder richtig aufstellt und nicht wie in der Nähe von Lohe bei Eschede so belässt.

Neue Teicheinzäunung am Ruhlerteich

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von meinen Grundstück zeigen.

Es handelt sich hierbei um die neue beidseitige Teicheinzäunung bzw.-abgrenzung am Ruhlerteich im Grundstücksteil „Bad Meingarten“ in der Nähe des Lutterbach bzw. Weesener Bachs.

Die Erneuerung dieser Einrichtung wurde notwendig, weil diese beim Fällen eines Baumes Ende Januar 2021 sehr stark beschädigt wurde.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2022 gemacht.

Aufgeräumter Holzplatz

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von meinen Grundstück zeigen.

Es handelt sich hierbei um den größtenteils aufgeräumten Holzplatz im Grundstücksteil „Bad Meingarten“.

Dieser Platz soll eigentlich für die Lagerung und Bearbeitung von Brenn- bzw. Bauholz genutzt werden.

Mit der Zeit verkam der Platz aber immer mehr und auch durch nicht abgeholtes Brennholz war der Platz so voll, das dort nur noch ein Fußweg übrig bliebt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im April 2022 gemacht.

Heidefläche am Schillohsberg Teil 1

In diesen Blog möchte ich euch weitere Fotos von einer Fotostelle von mir aus der Nähe von Lutterloh bei Unterlüß.

Es handelt sich hierbei und den hinteren Teil der Heidefläche am Schillohsberg, vom dortigen Fußweg aufgenommen.

Dieser Rundweg ist vom Wanderparkplatz „Heide am Schillohsberg“ auf der Position 32 U 582836 5853922 an der Kreisstraße 17 kurz vor Lutterloh von der Unterlüßer Seite aus.

Die Fotos für diesen Blog habe ich Januar 2022 gemacht.

Blick vom Schillohsberg

In diesen Blog möchte ich euch zwei Fotostellen aus der Nähe von Lutterloh bei Unterlüß zeigen.

Es handelt sich hierbei um zwei Aussichtspunkte an einen Fußweg am Rande der Heidefläche am Schillohsberg.

Der eigentliche Gipfel dieser Erhebung liegt kurz hinter Ansiedlung Funkhäuser mit 112 Meter.

Vom Spazier- bzw. Fußweg aus kann man über den Theerhofer Weg ins Lutterloher Moor sehen.

Die Fotos für diesen Blog habe im Januar 2022 gemacht.

Auf Heimfahrt

In diesen Blog möchte ich euch drei Fotostellen aus der Nähe bzw. am Ortsrand von Unterlüß zeigen die ich während meiner heutigen Heimfahrt von der Arbeit gemacht habe.

Als erstes möchte ich euch einen alten ehemaligen und jetzt am Wegesrand liegenden Wanderwegweiser für den ehemaligen Wanderweg 9 des Naturparks Südheide zeigen.

Dieser liegt am Abzweig in Richtung Schützenhaus Unterlüß.

Als zweites möchte ich euch einen auf einen privaten Grundstück abgestellter Bundeswehranhänger zeigen.

In früheren Jahren stand auf diesen Grundstück noch ein weiterer Anhänger dieser Bauart , sowie ein alter Traktor.

Als drittes möchte ich eine alte Rundwegkennzeichnung für den Rundweg 3 der ehemaligen Gemeinde Unterlüß (jetzt zur Gemeinde Südheide dazugehörig) an einen inzwischen nicht mehr begehbaren Forstweg, der parallel zum jetzigen Forstweg von Unterlüß nach Waldansieldlung Siedenholz liegt.

Zwillingsbänke am Schillohsberg

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Lutterloh bei Unterlüß zeigen.

Es handelt sich hierbei um die beiden ungleichen Zwillingsbänke auf der Position 32 U 582663 5853646 im Verlauf des Spazierweges am Schillohsberg.

Dieser Spazierweg geht vom und zum Wanderparkplatz Heide am Schillohsberg an der Kreisstraße 17 zwischen Unterlüß und Lutterloh im Landkreis Celle.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Januar 2022 gemacht.