Ende der Unschuld…

…oder die Instandsetzung und Umbau einer Skulptur.

Am gestrigen Freitag den 18.03.2022 habe ich die hölzerne Skulptur mit Texttafel für den Grund des Kreuzes endlich einmal diese Objekt zu überarbeiten und mit eine besseren Standfuß zu versehen.

Dieses Objekt steht im Skulpturenbeet I, zuvor stand hier das Pletterberger Kreuz das in den Bereich Skulpturenbeet III im Hang umgestellt wurde.

Die Instandsetzung wurde notwendig, weil der bisherige Standfuß keinen Halt mehr für das Kreuz bot und die Texttafel sich mit der Zeit durchgerissen war.

Unsichtbare Dampflok

Hiermit möchte ich euch ein Foto aus dem Juli 2013 aus meinen privaten Fotoarchiv zeigen.

Es handelt sich hierbei um das Schild „Achtung unbeschrankter Bahnübergang“ mit verblichenen Dampflok als ehemaliges Symbol im Eldinger Weg kurz vor dem Ortsausgang. An dieser Straße gab es einmal einen unbeschrankten Bahnübergang der ca. 5,6 Kilometer langen ehemaligen Bahntrasse der OHE von Beedenbostel nach Höfer der als Zubringer zum Bergwerk Mariaglück im Ort diente.

Wieder mal 30000

Nun ist es wieder mal so weit.

Mein Damenrad der Marke Victoria in der Ausführung Schwerin mit sieben Gang Narbenschaltung , das ich hauptsächlich als Winterrad nutze, hat jetzt die 30000 Kilometer überschritten.

Im Gegensatz zum Herrenrad kann ich den Zeitpunkt bzw. Ort dafür benennen.

Am 4. Februar 2022 um ca. 15:30 in der Höhe des 78m hohen Hundsberg in der Nähe von Weesen bei Hermannsburg auf der Rückfahrt vom Einkaufen wurde der Kilometerstand erreicht.

Gekauft habe ich das Fahrrad im September 2013 bei Fa. Fahrrad Knopp aus meinen Nachbarort Weesen bei Hermannsburg für 649 Euro.

Hermannsburger Ortsteilbank

In diesen Blog möchte ich euch einige Fotos aus meinen privaten Fotoarchiv von einen ehemaligen Fotoschatz aus Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die zwischenzeitlich in der Straße „Am Markt“ stehende Ortsteilbank der ehemaligen Gemeinde Hermannsburg (ist jetzt seit 2015 zusammen mit der ehemaligen Gemeinde Unterlüß die Gemeinde Südheide).

Zuvor standen die dementsprechenden Ortsteilsteine auf dem Markplatz vor dem Rathaus.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im September 2013 gemacht.

Wilfried Staiger Banken 2013

In diesen Blog möchte ich euch zwei Fotoschätze an der Siedenholzbahn von mir aus der Nähe von Unterlüß zeigen.

Als erstes möchte ich die Bank mit dem Schriftzug „Juli 2007 (Raute) Wilfried Staiger“ auf der Position 32U 583281 5854097 am Waldrand.

Die zweite Bank mit blauen Füßen und den dem Schriftzug „Angenehme Rast wünscht Wilfried Staiger“ steht an einer Kreuzung auf der Position 32U 586127 5853877.

Die Fotos für diesen Blog stammen aus meinen privaten Fotoarchiv und wurden im November 2013 gemacht und neuere Fotos von dieser Stelle sind hier zu sehen.

Neue Brücke Habighorst

In diesen Blog möchte ich einen Fotoschatz von mir aus Habighorst bei Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Brücke über die Aschau auf der Position 32U 582745 5840639 im Verlauf der dortigen Dorfstraße.

Die Brücke wurde im Jahre 2012 als Ersatz für eine ältere Brücke gebaut.

Die Fotos stammen aus meinen privaten Archiv und wurden im Juli 2012 und November 2013 gemacht.

Bahnübergang Trauen 2013

In diesen Blogmöchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus Trauen bei Munster zeigen.

Es handelt sich hierbei um den Bahnübergang am Ortsrand von Trauen auf der Position 32 U 576561 5865632 im Verlauf einer Bahnstrecke eine privaten Bahngesellschaft.

Die Fotos für diesen Blog wurden am Freitag den 4.Oktober 2013 gemacht und neuere Fotos aus dem Jahre 2020 sind in einen weiteren Blog zu sehen.

Ehemaliger hölzerner Wegweiser

In diesen Blog möchte ich euch eine ehemalige Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Lutterloh vorstellen.

Es handelte sich hierbei um einen ehemaligen hölzerner Wegweiser auf der Position 32 U 581052 5854118 in Richtung Gerdehaus mit dazugehörigen Wappen und auf den ersten Foto aus dem Mai2008 noch mit der Werbetafel des damaligen Kaffees am Dorfgemeinschfatshaus in Lutterloh.

WWL

Das zweite Foto zeigt das Objekt im November 2008 am Ende des Weesener Weges. Der Wegweiser steht damit am Verbindungsweg von Lutterloh nach Weesen und der Abzweig geht von dort aus in Richtung Gerdehaus über den Hauuselberg.

Das dritte Foto zeigt das bereits abgebrochene und an einen Busch gelehnte Objekt im Dezember 2013. Von Lutterloh aus geht auch der ehemalige Rundweg 4 des Naturparks Südheide über diesen Abzweiger nach Gerdehaus.

Das letzte Foto zeigt den jetzt leeren Standort dieses Objektes aus dem Oktober 2020. Den genauen Zeitpunkt des Entfernung dieses Objektes kenne ich nicht und den als Ersatz aufgestellten Wegweiser auf der gegen überligenden Straßenseite aus Alu uns Stahl ist nicht mein Geschmack.

Waldklassenzimmer Bergen 2013

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz aus der Nähe von Bergen im Landkreis Celle zeigen.

©Waldklassenzimmer Bergen (1)©Waldklassenzimmer Bergen (2)

Es handelt sich hierbei um das Waldklassenzimmer auf der Position 32 U 566729 5852438 mit der dazugehörigen pyramidemförmigen Schutzhütte auf der Position 32 U 566731 5852429 des Hegeringes Bergen.

©Waldklassenzimmer Bergen (3)©Waldklassenzimmer Bergen (4)

Die Schutzhütte* wurde 1999 auf Initiative des damaligen Hegeringleiters Rolf Majehrke eingerichtet um einen Ort zu schaffen, an dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, die Natur zu erleben und sie verstehen zu lernen.

©Waldklassenzimmer Bergen (5)©Waldklassenzimmer Bergen (6)

Zusätzlich befindet sich an dieser auch noch ein Waldlehrpfad zu einigen interessanten Themen des Waldes und der Tiere.

©Waldklassenzimmer Bergen (7)©Waldklassenzimmer Bergen (8)

Die Fotos stammen aus meinem privaten Archiv und wurden im Juli 2013 gemacht.

 

*Informationen gemäß Artikel zu diesen Thema aus der Celleschen Zeizung vom               04.08.2020.

** Fotokennzeichnung ( C ) ee01 ist meine alte Fotokennzeichnung.

Nimm Dir Zeit Bank 2013

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Unterlüß zeigen.

Es handelt sich hierbei um den Rastplatz , den man gemäß noch 2013 vorhandene Schild in Erinnerung an den Wanderfreund Karl Vogel auf der Position 32 U 583357 5849294 am Rande des Radwanderweges von der Revierförsterei Schafstall bei Unterlüß in Richtung Marinesiedlung bei Eschede steht.

Diese Strecke war früher eine Teilstrecke des Rundwanderweges 5 durch den Naturpark Südheide hier im Landkreis Celle.

Zusätzlich ist dieser Weg aber auch die Kreuzung an den dieser Rastplatz steht auch ein Teilabschnitt der Außengrenze des durch den Flächentausch mit der ehemaligen Gemeinde Eschede Sonder- bzw. Sperrgebietes des Sperrzeugamtes Starkshorn in den Zuständigkeit der ehemaligen Gemeinde Unterlüß gefallen.

Die Fotos stammen aus meinem persönlichen Fotoarchiv und wurden im Juni 2013 gemacht.