Gedenkstein PzPiKp330 Repke

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus Repke bei Hankensbüttel zeigen.

Es handelt sich hierbei um den Gedenkstein für die Panzerpionierkompanie 330 die in der ehemalgen Richthofenkaserne bei Dedelstorf von 1981 bis 1993 beheimatet war. Der Stein steht in der Nähe der Bundesstraße 244 auf der Position 32 U 603583 5840989am Rande des dortigen Dorfplatzes.

Die Fotos für diesen Blog sind im Mai 2021 gemacht wurden.

Fotoschätze Hankensbüttel

In diesen Blog möchte ich euch vier Fotostelle aus Hankensbüttel Rund um die Erdölpumpe an der Bundesstraße 244 in Richtung Bundesstraße 4 bzw. Celle von mir zeigen.

Als erstes Objekt möchte ich euch die alte Erdölpumpe auf der Position 32 U 607893 5843105 mit zu Zeit meines Besuches leeren Informationstafel zeigen.

Die Erdölförderung begann bereits 1954 hier in der Gegend und zur Zeit sind weitere Ölfelder in der Erkundung.

Als zweites und drittes die Bank und die dazugehörige Schutzhütte an der Bushaltestelle der örtliche Buslinien.

Als viertes der Wegweiser mit der Entfernung zur französischen Partnerstadt Le Mesnil St Denis.

Die Städtepartnerschaft aus dem Jahre 1984 ging aus einen Schüleraustausch des örtlichen Gymnasium aus dem Jahre 1969 hervor.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Schiefer Hotelwegweiser

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle aus der Nähe von oben Obernholz bei Hankensbüttel zeigen.

Es handelt sich hierbei einen hölzernen Wegweiser für Gaststätten auf der Position 32 U 60495 5845202 an einen Abzweig an der Landesstraße 280 zwischen Masel und Hankensbüttel.

Dieses Objekt scheint schon bessere Tage gesehen bzw. etwas mehr Zuwendung bekommen zu haben.

Einen weiteren Wegweiser stand an dieser Landstraße an einen Abzweig auf der Position 32 U 605860 5844652 in der Nähe von Hankensbüttel.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Wehr im Wolthausener Örtzekanal

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Wolthausen bei Winsen/Aller zeigen.

Es handelt sich hierbei um das erneuerte Wehr im Örtzekanal auf der Position 32 U 566437 5838027 am Ende der Straße Kanaltrift und den Übergang zur dortigen Insel zwischen den dortigen Örtzekanal und der Örtze.

Das vorherige Bauwerk aus Jahre 1964 wurde als Ersatz für das reparaturbedürftige Bauwerk von 1896 erstellt.

Der dortige Kanal wurde im Jahre 1872 als Umflutkanal zwecks besserem Hochwasserablaufgebaut und diente auch bis 1963 zur Feldbewässerung im Verfahren der Rieselwirtschaft vor Ort und sollte dann anschließend zum Gunsten von mehr Fläche für die Landwirtschaft zugeschüttet werden.

Nachdem sich dieser Kanal auch bei Hochwasser der Örtze für den Ortschaft Wolthausen hilfreich gezeigt hatte enschl0ss man sich im Jahre 1964 den Kanal als Reserve fläche für Hochwasserereignisse zu erhalten.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Schutzhütte mit Örtzeblick

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Eversen bzw. Wolthausen zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Schutzhütte mit ehemaligen Örtzblick bzw. im Örtzetal auf der Position 32 U 567798 5840580 und den dazugehörigen Wegweiser auf der Position 32 U 567805 5840533 am Europawanderweg 1.

Hier verläuft der Abschnitt des Europawanderweg zwischen Eversen bzw. Feuerschützenbostel bei Bergen und Wolthausen bei Celle.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Geschenkte Bank bei Eversen

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Eversen bei Bergen zeigen.

Es handelt sich hierbei um die geschenkte Bank mit Bäumchen auf der Verkehrsinsel auf der Position 32 U 572132 5847280 im Verlauf des Beutzener Weges zwischen Eversen und Oldendorf bzw. Hof Beutzen.

Gemäß aufgebrachten Schild wurde diese Bank von der Allianz Vertretung Carsten Friedrich aus Hermannsburg im März 2009.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Lindhorster Brücke

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle aus der Nähe von Lindhorst bei Eversen bzw. Bergen im Landkreis Celle zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Lindhorster Brücke auf der Position 32 U 571916 5847425 über die Örtze.

Die jetzige hölzerne Brücke wurde im Jahre 2003 im Rahmen des Programm PROLAND der Stadt Bergen und von den Bürgern der Ortsteile Lindhorst, Diesten, Huxahl, Eversen und Sülze erstellt.

Diese Brücke wurde als Ersatz für die im Jahre 1963 von der damaligen Partnerkompanie der Bundeswehr erstellt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Freundliche Hinweise bei Eschede

In diesen Blog möchte ich euch zwei Fotostellen von mir aus der Nähe von Eschede zeigen.

Als erstes möchte ich euch ein Hinweisschild auf eine Wildruhezone auf der Position 32 U 584951 5844996 am Rande des dortigen Wanderweges in der Nähe der Bundesstraße 191 zwischen Eschede und Breitenhees.

Als zweites möchte ich euch ein Hinweisschild mit einigen Hinweisen auf das Benehmen bei der Benutzung der Wanderwege auf der Position 32 U 587386 5844923 am Abzweig von der Bundersstraße 191 aus Richtung Eschede in Richtung Lohe.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Zwergkuhle bei Höfer

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Höfer bei Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Zwergkuhle auf der Position 32 U 585412 5837798 in einen kleinen Wäldchen zwischen den Feldern etwas abseits der Kreisstraße 73 im Landkreis Celle.

Bei diesen Naturdenkmal handelt es sich um einen Erdfall und ist eines von insgesamt 61 Naturdenkmäler im Landkreis Celle.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Drei Orte Bank

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle aus der Nähe von Trauen bei Munster zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Bank auf der Position 32 U 576752 5866119 an den Verbindungsweg von Trauen zur Bundesstraße 71.

Das besondere an dieser Bank ist für mich die Nennung der Ortschaften Dethlingen, Trauen und Kreutzen.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.