Privater Bahnübergang Müden

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus Müden/Örtze zeigen.

©Privater Bahneingang Müden (1)

Es handelt sich hierbei um einen privaten Bahnübergang an der Bahnstrecke der OHE auf der Position N52 52.567 und E10 07.949 am Weg zwischen dem ehemaligen Müdener Bahnhof  und den Industriegebiet in der Straße „An der Bahn“.

©Privater Bahneingang Müden (2)

Auf dieser Strecke findet zur Zeit nur noch gelegentlich Frachtverkehr statt, der Person Verkehr wurde bereits im Jahre 1970 eingestellt.

©Privater Bahneingang Müden (3)

Die Fotos für den Blog habe ich während meiner Radtour am 15.März 2020 gemacht.

Fussgängertunnel Bahnhof Eschede

In diesen Blog möchte ich eine kleine „Gallerie“ an den Wänden des Fußgänertunnels des Bahnhofes in Eschede zeigen.©Flaggenrätsel (1)©Flaggenrätsel (2)©Flaggenrätsel (3)©Flaggenrätsel (4)

Bei meinen Besuchen in den Jahren 2013 war dort das sogenannte Flaggenrätsel zu sehen.

©Flaggenrätsel (5)©Flaggenrätsel (6)©Flaggenrätsel (7)©Flaggenrätsel (8)

Gemäß den Angaben im Tunnel wurde dieses Objekt im Jahre 2005 von der WPK-Kunst der Klassen H 8 – 9 erstellt.

Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (1)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (2)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (3)

Während des Besuchen bei meiner Radtour am 26. Januar habe ich dort eine neue Gestaltung in diesen Bereich vorgefunden.

Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (4)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (5)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (6)

Auf der rechten Seite befindet sich jetzt Abbildungen von einer Gruppe von Personen.

Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (7)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (8)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (9)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (10)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (11)

Auf der Stirnseite zum Treppenaufgang befindet sich ein Landschaftsbild.

Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (12)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (13)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (14)Kunstwerke im Tunnel Eschede 2020 (15)

Und auf der linken Seite befindet sich eine Abbildung eines schematischen eines Zuges mit Insassen.

 

Kleine Kunstwerke Eschede

In diesen Blog möchte ich euch kleine Kunstwerke aus Eschede vorstellen.

©Kleine Kunstwerke (14)©Kleine Kunstwerke (15)

Als erstes möchte ich euch die bunten Pfähle die gegenüber der Kindertagesstätte  Osterberg in der Osterstraße stehem zeigen.

©Kleine Kunstwerke (16)©Kleine Kunstwerke (17)

Als zweites möchte ich euch zwei Installationen am Bahnhof von Eschede vorstellen.

©18 (1)©18 (2)

Am Zaun des Bahnsteiges in Richtung Uelzen auf der Parkplatz steht eine große „18“.

©18 (3)©18 (4)©18 (5)

Gemäß der Künstlersignatur hat diese Installation der Hannoveraner Künstler Wolfgang Jeske im Jahre 1999 erstellt.

©37 (1)©37 (2)

Auf den Bahnsteig in Richtung Hannover ist eine Installation in Form der „37“ angebracht.

©37 (3)©37 (4)

Die Fotos für diesen Blog habe ich im August 2013 und Januar 2020 gemacht.

Durchfahrt verboten

In diesen Blog möchte ich euch Fotoschatz von mir aus Bergen im Landkreis Celle vorstellen.

©Vergessenes Schild Bergen (1)

Es handelt sich hierbei um scheinbar vergessenes und angerostete Verbotsschild der OHE (Osthannoversche Eisenbahn AG) an der Zufahrt zum alten bergener Bahnhof in der Kärrnerstraße auf der Position N52 48.597 und E9 58.511.

©Vergessenes Schild Bergen (2)

Die Fotos für diesen Blog habe ich am 24.10.2017 gemacht.

Wanderkarte am Tunnel

In diesen Blog möchte ich euch einen ehemaligen Fotoschatz von mir vom Unterlüßer  Bahnhof bzw. Lüßwaldbahnhof vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Wanderkarte hinter dem Fußgängertunnel auf der Position N52 50.023und E 10 17.974 hölzernes Gestell eingesetzt war.

©Alte Wanderwegkarte Unterlüß (1)

Bei meinen ersten Besuchen in der Jahren 2008 bis 2010 war die veraltete Wanderkarte noch vorhanden, aber bereits in Teilbereichen übersprüht. Bei meinen Besuchen ab 2012 fehlte die innere Platte mit der Karte und seit ca. 2015 ist auch das Gestell nicht mehr vorhanden.

©Alte Wanderwegkarte Unterlüß (2)

Die Fotos für diesen Blog habe ich im August 2010 und November 2012 gemacht.

PS: Über die noch existierende alte Wanderkarte gegenüber dem unterlüßer Friedhof habe ich folgenden Blog https://ruhlerhof.com/2020/01/03/wanderkarte-mit-bank/ erstellt.