Geschenkte Bank bei Eversen

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Eversen bei Bergen zeigen.

Es handelt sich hierbei um die geschenkte Bank mit Bäumchen auf der Verkehrsinsel auf der Position 32 U 572132 5847280 im Verlauf des Beutzener Weges zwischen Eversen und Oldendorf bzw. Hof Beutzen.

Gemäß aufgebrachten Schild wurde diese Bank von der Allianz Vertretung Carsten Friedrich aus Hermannsburg im März 2009.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Lindhorster Brücke

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle aus der Nähe von Lindhorst bei Eversen bzw. Bergen im Landkreis Celle zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Lindhorster Brücke auf der Position 32 U 571916 5847425 über die Örtze.

Die jetzige hölzerne Brücke wurde im Jahre 2003 im Rahmen des Programm PROLAND der Stadt Bergen und von den Bürgern der Ortsteile Lindhorst, Diesten, Huxahl, Eversen und Sülze erstellt.

Diese Brücke wurde als Ersatz für die im Jahre 1963 von der damaligen Partnerkompanie der Bundeswehr erstellt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Rampe Bergen-Belsen Teil 4

In diesen vierteiligen Blog möchte ich euch die einzelnen Objekte der zum ehe- maligen Aufnahmelager KZ Bergen-Belsen gehörenden Rampe am Ortsrand von Bergen aus meinen privaten Fotoarchiv zeigen.

Als vierten und letzten Teil diesen Bloges möchte ich euch die Gedenkstätte auf der Position 32 U 564325 5850570 am Rande des Gütebahnhofs der Bundeswehr am Rande von Bergen vorstellen.

Im eingezäunten Bereich der Gedenkstätte steht ein Waggon mit einer kleinen Ausstellung wie er für den Transport der Gefangenen des Aufnahmelagers Bergen- Belsen sowie zwei weitere Informationstafel sowie eine Kinderfigur an Eingangs-pforte aufgestellt bzw. angebracht.

Auf den Informationstafels wird hauptsächlich die Geschichte der Häftlinge aus Tagebüchern und als Erinnerung von Überlebenden aber auch allgemeine Infor- mationen aus dieser Zeit zu diesen Thema.

Von dieser Stelle mussten die Kriegsgefangenen aber auch die Gefangenen des Aufnahmelagers zu ihren Unterkünften laufen.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im August 2020 gemacht.

Rampe Bergen-Belsen Teil 3

In diesen vierteiligen Blog möchte ich euch die einzelnen Objekte der zum ehe- maligen Aufnahmelager KZ Bergen-Belsen gehörenden Rampe am Ortsrand von Bergen aus meinen privaten Fotoarchiv zeigen.

Im dritten Teil möchte ich euch den gravierten Gedenkstein auf der Position 32 U 564281 5850536 gegenüber der eigentlichen Gedenkstätte vorstellen. Das Foto für diesen Blog habe ich im August 2020.

Rampe Bergen-Belsen Teil 2

In diesen vierteiligen Blog möchte ich euch die einzelnen Objekte der zum ehe- maligen Aufnahmelager KZ Bergen-Belsen gehörenden Rampe am Ortsrand von Bergen aus meinen privaten Fotoarchiv zeigen.

Im zweiten Teil möchte ich euch die Informationtafel auf der Position 32 U 563953 5850471 mit den Ergebnissen eines Workshops und die davor liegenden Steine aus den Jahren 2016 zeigen.

In diesen Workshop wurden Zeitzeugen befragt und Quellen geprüft inwiefern die örtliche Bevölkerung über die Geschehnisse in Bergen-Belsen wusste.

Zum Anfang des 2. Weltkrieg wurde hier bestehende Einrichtungen auf den dortigen Truppenübungsplatzes Bergen Lager für Kriegsgefangenen errichtet und erst seit 1943 auch das Aufnahmelager für jüdische Häftlinge durch die SS eingerichtet.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im August 2020 gemacht.

Rampe Bergen- Belsen Teil 1

In diesen vierteiligen Blog möchte ich euch die einzelnen Objekte der zum ehe- maligen Aufnahmelager KZ Bergen-Belsen gehörenden Rampe am Ortsrand von Bergen aus meinen privaten Fotoarchiv zeigen.

Im ersten Teil möchte ich euch das Mahnmal Objekt Rampe Objekt Bergen-Belsen auf der Position 32 U 563550 5850197 an der Landesstraße 298 am dortigen Zugang neben der Zufahrt zum Güterbahnhof der Bundeswehr vorstellen.

Erstellt wurde dieses Mahnmal im Jahre 2007 bzw. 2008 von den Künstlerehepaar Almut und Hans-Jürgen Breuste aus Hannover.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im August 2020 gemacht.

Wetterstation Diesten 2020

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus Diesten bei Bergen vorstellen.

Es handelt sich hierbei um eine einfache Wetterstation auf der Position 32 U 569992 5848564 auf dem Dorfplatz in Diesten an der Landesstraße 240. Weitere Fotos von dieser Fotostelle aus dem Jahre 2010 und 2013 mit den intakten Erklärungsschild zu den einzelnen Wetterlagen sind in meinen Blog https://ruhlerhof.com/2020/01/02/wetterstaion-diesten/ zu sehen.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 17.Mai

Zugewachsene Bank

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Bergen im Landkreis Celle zeigen.

Es handelt sich hierbei um eine inzwischen zugewachsene Bank auf der Position 32 U 567561 5849453 am Rande des dortigen Wanderweges.

Die Fotos für diesem Blog habe ich Sonntag den 17.Mai 2020 gemacht.

Schweinebande in Bleckmar

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus Bleckmar bei Eschede zeigen.

 

Es handelt sich hierbei um die hölzerne Figurengruppe mit den Namen „Schweine in der Eichelmast“ auf der Freifläche auf der Position 32 U 563080 5856761 an der Straße „An der Worth“.

 

Gemäß der Infotafel auf der jetzigen Freifläche gehörte diese Grünfläche einmal zum dortigen zum Billunger Gut und wurde im Jahre 1841 nach der Reform der Agrarstruktur von der Gemeinde übernommen und mit den Eichen bepflanzt.

An der Stelle der jetzigen Infotafel stand bis 1900 das Hirtenhaus der Gemeinde.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am 17.Mai 2020 gemacht.

Zerfallene Bank

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus Nähe von Nindorf bei Bergen zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Überreste einer ehemaligen an einen Baum auf der Position 32 U 566792 5854807 an einen Wirtschaftsweg zwischen Neu Barmbostel bei Hermannsburg und Nindorf bei Bergen.

Bei meinen früheren Besuchen war das Objekt auch noch als Bank zu erkennen.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 17.Mai 2020 gemacht.