Altes und neues Leben

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Weesen bei Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um eine im Frühjahr 2022 abgebrochen Eiche mit neuen Ästen an der Abbruchstelle auf der Position 32 U 578912 5857765 am Rande des Wirtschaftsweges zwischen Weesen und Lutterloh bei Unterlüß.

Die Fotos für diesem Blog habe ich im August 2022 gemacht.

Eichenstumpf mit Zeitenscheibe

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Müden/Örtze zeigen.

Es handelt sich hierbei um einen Eichenstumpf mit Zeitscheibe auf der Position 32 U 575367 5857344 am Rande des dortigen „Großen Flußlehrpfad“.

Auf der erneuerten Zeitscheibe auf dem Baumstumpf sind die Ereignisse während seiner Standzeit von kleinen Setzling im Jahre 1928 bis zu seiner Fällung im Jahre 2005 am jeweiligen Jahresring.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 7.Juni 2020 gemacht.

Tilemannseiche

Bei meiner Radtour am Sonntag den 19.01.2020 habe ich auch die Tilemannseiche in der Nähe von Unterlüß mit der dazugehörigen Schutzhütte besucht.

©Tilemannseiche (1)©Tilemannseiche (2)©Tilemannseiche (3)

Bei der Tilemannseiche handelt es sich um ein Naturdenkmal mit der Nummer 119 auf der Position N52 48.426 und E10 18.084 und steht in Gedenken an den Oberforstmeister Carl Tilemann gepflanzt.

©Tilemannseiche (4)

©Schild Tilemannseiche©Steinener Wegweiser Tilemannseiche (1)

Er von 1796 bis 1872 gelebt und hat den jetzt ca. 8000 ha große Waldgebiet des Lüßwaldes mit neu angelegt und gepflegt.

©Steinener Wegweiser Tilemannseiche (2)

©Schutzhütte Tilemannseiche (1)©Schutzhütte Tilemannseiche (2)

Vor dem Naturdenkmal stehen ein kleines Infoschild und ein steinerner Wegweiser auf der Kreuzung.

©Schutzhütte Tilemannseiche (3)©Schutzhütte Tilemannseiche (4)

Gegenüber dem Naturdenkmal steht eine hölzerne Schutzhütte älterer Bauart mit dem dazugehörigen Fahrradständer am Waldrand.