Ortsteilsteine Gemeinde Südheide

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Ortsteilesteine auf der Position 32U 573275 5854027 an der Kreuzung Bahnhofstraße und Am Markt.

An dieser Stelle wurden scheinbar die alten Ortsteilsteine für die Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Hermannsburg sowie neue Ortsteilsteine für die Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Unterlüß aufgestellt.

Die beiden Gemeinden haben sich zum 01.Januar 2015 zusammengeschlossen, wobei Hermannsburg zum Hauptort der Gemeinde wurde und zum Glück alle Orte ihren eigenen Namen behalten durften.

Eigentlich war ursprüngliche Planung das auch die Gemeinde Faßberg/Müden mit zu dieser Verwaltungseinheit gehören sollte.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im März 2021 gemacht.

Die Vergessenen

In diesen Blog möchte ich ein par vergessene Wegweiser  vorstellen die auf meinen Heimfahrten von der Arbeit besucht habe.

©Rundweg 9 (1)©Rundweg 9 (2)

Der erste Wegweiser stand einmal bzw. liegt jetzt am Ende der Unterlüßer Straße Wildbahn  an der Kreuzung zum Wirtschaftsweg in Richtung Siedenholz und zum Schützenhaus Unterlüß auf der Position N52 49.785 und E10 17.659.

©Rundweg 9 (3)©Weg 3 (1)

An diesem Pfahl ist ein mit der Kennzeichnung vom ehemaligen Rundweges 9 des Naturpark Südheide angebracht und die Fotos hier von sind im Januar 2020 aufegnommen wurden.

©Weg 3 (2)©Weg 3 (3)

Der zweite Wegweiser stand bzw. liegt jetzt umgedreht am gleichen Wirtschaftweg zwischen Unterlüß und Siedenholz auf der Position N52 48.775 und E10  16.031.

©Weg 3 (4)©Weg 3 (5)

An diesen Pflahl ist die Kennzeichnung des Rundwanderweges 3 der ehemaligen Unterlüß und im Ursprung auch zusätzlich noch die Kennzeichnung des ehemaligen Rundweges 8 des Naturpark Südheide angebracht und die Fotos sind im Januar 2014 sowie Januar und März 2020 aufgenommen wurden.

 

Alte Kennzeichnung (3)

©Weg 8 (1)

Der dritte Wegweiser stand bzw. liegt jetzt umgedreht liegt am Rande der Altensothriethweg in Unterlüß auf der Position N52 50.514 und E10 16.031.

©Weg 8 (2)©Weg 8 (3)

An diesen Pfahl ist die Kennzeichnung des Rundwanderweges 8 der ehemaligen Gemeinde Unterlüß angebracht und sind im März 2020 aufgenommen wurden.

©Weg 3 7 (1)

Der vierte Wegweiser liegt jetzt an einen Abzweig des ehemaligen Rundweg 4 des Naturparks Südheide auf der Position N52. 47.771 und E10 12.319 im Teilabschnitt von Lutterloh zum Wanderparkplatz Queloh an der Landerstraße 281.

©Weg 3 7 (2)

An diesen Pfahl sind dei Kennzeichnungen für die Rundwege 3 und 7 der ehemalige Gemeinde Unterlüß angebracht und stand bzw. gehört eigentlich an die Siedenholbahn in der Nähe von Unterlüß.

©Weg 3 7 (3)

Die Fotos von diesen Wegweiser habe ich während einer Radtour im Januar 2020 aufgenommen.

PS: Die ehemalige Gemeinde Unterlüß wurde zusammen mit der Gemeinde Hermannsburg im Jahre 2015 zur Gemeinde Südheide.

Zugewachsener Wegweiser

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Unterlüß zeigen.

©Zugewachsener Wegweiser (1)

Es handelt sich hierbei um einen in einer Tanne eingewachsener hölzerner Wegweiser auf der Position N52 50.099 und E10 17.176 an einen Wirtschaftswegkreuzung im Wald.

©Zugewachsener Wegweiser (2)

An diesem Objekt sind immer noch die alten Wanderwegkenzzeichnungen der ehemaligen Rundwege 2, 3 und 7 in der alten Gemeinde Unterlüß und jetzt zugehörig zur Gemeinde Südheide.

©Zugewachsener Wegweiser (3)

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Februar 2020 gemacht.