Wanderhütte an der Liegewiese

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Altensalzkoth bei Eversen zeigen.

Es handelt sich um die inzwischen windschiefe Wanderhütte nit dreiseitiger Bank und mit ehemaliger Liegewiese auf der Position 32 U 573121 5843936 in der Nähe der alten Wassertretstelle am Kohlenbach.

Der Kohlenbach entspringt in der Nähe der Ortschaft Kohlenbach und wird zusammen mit den Sunderbach in Altensalzkoth zum Bruchbach.

Die Wanderhütte ist bereits am Wanderparkplatz Sunderdamm am dortigen Zugangsweg ausgeschildert.

Vor der Wanderhütte steht ein kleiner Rastplatz und in der Wanderhütte gefällt mir am besten das Warnschild vor dem Waldbrand.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 26.April 2020 gemacht.

Wassertretstelle an der Liegewiese

In diesen Blog möchte eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Altensalzkoth bei Eversen zeigen.

Es handelt sich hierbei um die alte Wassertretstelle am Kohlenbach* auf der Position 32 U 573132 5843967 neben der dortigen Wanderhütte und der Kohlenbach entspringt in der Nähe der Ortschaft Kohlenbach und wird zusammen mit den Sunderbach in Altensalzkoth zum Bruchbach.

Dieses Objekt ist bereits an den Verbindungsweg am Wanderparkplatz Sunderdamm aus beschildert.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 26.April 2020.

*…siehe zum Bach und gleichnamigen Ort auch die Internetseite https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenbach_(Bergen)

Helmsche Banken

In diesen Blog möchte ich euch fünf Fotostellen bzw. Fotoschätze von mir aus der Umgebung von Altensalzkoth bzw. Kohlenbach bei Eversen zeigen, die gemäß der Stiftungsschilder auf den Bänken von der Hotel und Waldgaststätte Helms in Altensalzkoth gestiftet wurden.

Als erstes handelt es sich um drei Bänke in verschiedenen Zuständen am Wirtschaftsweg aus Richtung Scheuen bei Celle in Richtung Miele bei Eversen.

Die erste Bank ist noch intakt mit vorhandenen Stiftungsschild und steht auf der Position 32 U 574950 5842584 an einer sternförmigen Kreuzung.

Die zweite Bank ist umgefallen ohne vorhandenes Stiftungsschild auf der Position 32 U 574855 5843079 an einer Kreuzung.

Die dritte Bank ist intakt ohnevorhandenes Stiftungsschild und steht gegenüber über den dortigen Gedenkstein auf der Position 32 U 574718 5844180 mit den Namen Zionstein.

Als nächstes handelt es sich um die intakte Bank ohne vorhandenes Stiftungsschild auf der Position 32 U 572919 5844135 am Zugangsweg vom Wanderparkplatz Sunderdamm in Richtung der Wanderhütte mit Liegewiese.

Als letzte intakte Bank mit vorhandenen Stiftungsschild steht auf der Position 32 U 573645 5842925 am Wirtschaftsweg von Altensalzkoth nach Kohlenbach.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 26.April 2020 gemacht.

Hölzerner Wegweiser Kohlenbach

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus Kohlenbach bei Eversen zeigen.

Es handelt sich hierbei um einen hölzernen Wegweiser mit zusätzlicher Wanderwegkennzeichnung auf der Position 32 U 575501 5842919 an der Kreuzung der ehemaligen „Alten Celler Heerstraße“.

Durch den aus zwei Anwesen bestehende Forstort Kohlenbach* geht unter anderen der heutige Europawanderweg 1 und wurde bis ins 19.Jahrhundert auch als Post-kutschenweg genutzt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 26.April 2020 gemacht.

*… siehe hierzu auch die https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenbach_(Bergen)