Defektes Lehrpfadschild

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um das inzwischen zugewachsene defekte Lehrpfadschild auf der Position 32U 574900 5853260 am Rande der Alte Celler Heerstraße.

Gleich daneben steht auf der Position 32U 574896 5853262 ein steinerner gravierter Wegweiser gegenüber den dortigen Reitplatz.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Freitag den 10.April 2020 gemacht.

Bank Bauerlehrpfad

In diesen Blog möchte ich euch den Werdegang einer Bank mit dazugehöriger Infotafel zeigen.

©Bank (2)

©Reste eines Lehrpfad (1)

Die ersten Fotos zeigen den Zustand der beiden Objekte auf der Position N52 49.701 und E10 09.507 im Verlauf der Raakamper Weges zwischen Lutterloh und Weesen im Dezember 2013, die einmal ein Bestandteil des ehemaligen Bauern- bzw landwirtschaftlichen Lehrpfad Rund um Weesen bei Hermannsburg war.

©Bank Bauerlehrpfad 2020 (1)

©Bank Bauerlehrpfad 2020 (2)

Bis kurz vor diesem Objekt gibt bzw. gab es einen inzwischen zugewachsenen Fahrradweg entlang diesen Wirtschaftsweges.

©Bank Bauerlehrpfad 2020 (3)

©Bank Bauerlehrpfad 2020 (4)

Die drei mittleren Bilder zeigen den Zustand der Bank im März 2020, ohne den inzwischen nicht mehr vorhandenen Infoschild.

©Bank Bauerlehrpfad 2020 (5)

©Bank Bauerlehrpfad 2020 (6)

Die letzten drei Fotos zeigen ein weiteres Objekt im Raakamper Weg dieser Art im Zustand ohne Infoschild im März 2020 auf der Position N52 49.969 und E10 08.387.

©Standort Bank Weesen 2021

Bei meiner Radtour am Sonntag den 14.März 2021 habe ich nun festgestellt das dort keine Bank mehr steht.

 

Loren am Lehrpfad

In diesen Blog möchte ich euch einen ehemaligen  Fotoschatz aus der Nähe von Neuohe bei Faßberg vorstellen.

WWLWWL

Es handelt sich hierbei um insgesamt drei Loren, sowie auf der anderen Seite des Weges zwei Lorenmulden am ehemaligen Kieselgurlehrpfad. Diese Objekte und der Lehrpfad wurden später in den Bereich des Campingplatzes nach Oberohe verlegt. Hier lag auch die erste Firmsitz des Abbaubetriebes des Kieselgures.

WWLWWLWWL

Bei der kompletten original Kieselgurloren wurden gemäß Hinweisschild vom Sägewerk Lambrü  aus Faßberg zur Verfügung gestellt.

WWLWWL

Die Fotos für diesen Blog wurden im April 2008 gemacht.

Loren I

Hier sind noch einmal zwei Fotos vom neuen Standort im neuen Verlauf auf dem Gelände des Ferienparks Heidesee in Oberohe.

Loren II

Die beiden neuen Fotos für diesen Blog wurden im Sptember 2008 gemacht.