Wehr im Wolthausener Örtzekanal

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Wolthausen bei Winsen/Aller zeigen.

Es handelt sich hierbei um das erneuerte Wehr im Örtzekanal auf der Position 32 U 566437 5838027 am Ende der Straße Kanaltrift und den Übergang zur dortigen Insel zwischen den dortigen Örtzekanal und der Örtze.

Das vorherige Bauwerk aus Jahre 1964 wurde als Ersatz für das reparaturbedürftige Bauwerk von 1896 erstellt.

Der dortige Kanal wurde im Jahre 1872 als Umflutkanal zwecks besserem Hochwasserablaufgebaut und diente auch bis 1963 zur Feldbewässerung im Verfahren der Rieselwirtschaft vor Ort und sollte dann anschließend zum Gunsten von mehr Fläche für die Landwirtschaft zugeschüttet werden.

Nachdem sich dieser Kanal auch bei Hochwasser der Örtze für den Ortschaft Wolthausen hilfreich gezeigt hatte enschl0ss man sich im Jahre 1964 den Kanal als Reserve fläche für Hochwasserereignisse zu erhalten.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Schutzhütte mit Örtzeblick

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Eversen bzw. Wolthausen zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Schutzhütte mit ehemaligen Örtzblick bzw. im Örtzetal auf der Position 32 U 567798 5840580 und den dazugehörigen Wegweiser auf der Position 32 U 567805 5840533 am Europawanderweg 1.

Hier verläuft der Abschnitt des Europawanderweg zwischen Eversen bzw. Feuerschützenbostel bei Bergen und Wolthausen bei Celle.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Lindhorster Brücke

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle aus der Nähe von Lindhorst bei Eversen bzw. Bergen im Landkreis Celle zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Lindhorster Brücke auf der Position 32 U 571916 5847425 über die Örtze.

Die jetzige hölzerne Brücke wurde im Jahre 2003 im Rahmen des Programm PROLAND der Stadt Bergen und von den Bürgern der Ortsteile Lindhorst, Diesten, Huxahl, Eversen und Sülze erstellt.

Diese Brücke wurde als Ersatz für die im Jahre 1963 von der damaligen Partnerkompanie der Bundeswehr erstellt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Örtzesteg Oldendorf

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus Oldendorf/Örtze bei Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um den hölzernen Örtzesteg auf der Position 32U 574103 5850833 über die Örtze.

Dieserr Steg bzw. Brücke liegt im Verlauf eines örtlichen Rundweges in der Nähe der Straße „Dicksbarg“ und wurde im Jahre 2016 mit den jetzt vorhandenen Rampen umgestaltet.

In meinen privaten Fotoarchiv habe ich auch noch zwei Fotos aus dem Zeitraum vor den Umbau gefunden.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Juni 2008 und März 2021 gemacht.

Rastplatz mit Örtzeblick

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus der Nähe von Oldendorf von Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um den kleinen Rastplatz mit Örtzeblick auf der Position 32U 574081 5851008 an der Koppel.

Der Rastplatz besteht aus Bank und Tisch.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im März 2021 gemacht.

Örtzebrücke bei Poitzen

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Poitzen bei Faßberg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die hölzerne Brücke auf der Position 32 U 575552 5862163 über die Örtze im Verlauf des dortigen Flußlehrpfades.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 19.Juli 2020 gemacht.

Stauwehr von Poitzen 2020

In diesen Blog möchte ich euch neue Fotos von einer Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der der Nähe von Poitzen bei Faßberg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die hölzernen Überreste eines Stauwehres auf der Position 32 U 575406 5862109 in der Örtze am dortigen Lehrpfad.

Objekte dieser Art wurden hier in der Gegend in der Zeit von 1850 bis ca. 1950 für die Feldbewässerung im Rahmen der sogenannten Rieselwirtschaft genutzt.

Ich habe auf dieser Seite schon einmal Fotos in einen Blog aus dem Jahre 2012 von diesen Objekt eingestellt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 19. Juli 2020 gemacht.

Fundstücke am Rundweg 2

In diesen Blog möchte ich euch drei Fotostellen bzw. Fotoschätze von mir zeigen die am ehemaligen Hermannsburger Rundweg 2 zwischen Scharnebecks Mühle und Hermannsburg stehen oder standen.

Als erstes wäre es die einbetonierte Achse auf der Position 32 U 573950 5852362.

Als zweites wäre es die Bank an der Koppel mit Örtzeblick auf der Position 32 U 973959 5852426.

Als drittes wäre es die bereits im Februar 2014 reparaturbedürftige und inzwischen entfernte Bank an den Baum an der Örtze auf der Position 32 U 574065 5852624.

Die Fotos für diesen Blog wurden im Februar 2014 und Juni 2020 gemacht.

Standort ehemalige Hogrefe-Brücke

In diesen Blog möchte ich euch den Standort eines ehemaligen Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir auf der Position 32 U 574075 5852865 an bzw. über die Örtze.

Hier stand bis ca. 2018 im Verlauf des damaligen Rad- und Fußweg die Brücke in der Nähe des Senior- und Pflegeheim Hogrefe mit gleichen Namen.

Gemäß einen Artikels aus der Celle Zeitung aus dem März 2015 wurden für den Erhalt des Fußweges und der dazugehörigen Hogrefe-Brücke Unterschriften für einen Neubau der Brücke gesammelt.

Nachtrag:

Aufgrund der Nachfrage aus dem Kommentar, kann ich nur sagen das nach meinen Erkenntnissen aus Kostengründen von Seiten der Verwaltung dort keine neue Brücke und Weg geplant ist(Siehe dazu auch meinen Kommentar dazu).

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 17.Mai und Montag den 1.Juni 2020 gemacht.

THW-Brücke Hermannsburg

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um eine hölzerne Brücke auf der Position 32 U 573647 5853567 an einen Verbindungsweg in Hermannsburg über die Örtze.

Gemäß der Gravur im Geländer wurde diese Brücke im Jahre 1992 (… siehe auch https://ov-soltau.thw.de/unser-ortsverband/chronik/…) durch das THW Ortsverband Soltau erstellt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 17. Mai 2020 und 11.April 2021 gemacht.