Fundamentsreste Quarmühle

Bei der Recherche über interessante Fotostellen bzw. Fotoschätze in meiner Umgebung bin ich auf der Seite https://vergessene-orte.blogspot.com/2013/09/die-quarmuhle.html mit zahlreichen Informationen zu diesen Objekt gestoßen.

©Fundamente Quarmühle (1)©Fundamente Quarmühle (2)©Fundamente Quarmühle (3)

Nach einigen Fehlversuchen gab mir dann mein damaliger Nachbar H. Neumann den entscheidenen Tipp über den Standort dieses Objekts.

©Fundamente Quarmühle (4)©Fundamente Quarmühle (5)©Fundamente Quarmühle (6)

Es handelt sich hierbei um die Fundamentsreste auf der Position N52 42.888 und E10 12.202 des ehemaligen Ausflugslokal am Quarmbach mit dem dazugehörigen Parkplatz Walcholderhain an der Bundesstraße 191 Kilometer 13,5.

©Fundamente Quarmühle (7)©Fundamente Quarmühle (9)©Fundamente Quarmühle (8)

Abgebrannt ist diese Objekt am 28. Juli1983 bevor das Gebäude bereits durch Wandalismus am 6. Dezember schwer beschädigt wurde.

©Fundamente Quarmühle (10)©Fundamente Quarmühle (11)©Fundamente Quarmühle (12)

Der letzte Besitzer war seit 1977 ein niederländer Hotelier der dort einen Freizeitpark mit Ferienwohnungen geplant hatte, aber keine Genehmigung für diese Projekt bei der Bezirksregierung Lüneburg bekommen hat.

©Fundamente Quarmühle (13)©Fundamente Quarmühle (14)©Fundamente Quarmühle (15)

Ein Weiterverkauft des Objekt ist am Kaufpreis gescheitert.

©Fundamente Quarmühle (16)©Fundamente Quarmühle (17)©Fundamente Quarmühle (18)

In den Jahren 1946 bis 1975 wurde an dieser Stelle ein Ausflugslokal mit einer größeren Wasserfläche mit Tret- und Segelbooten betrieben.

©Fundamente Quarmühle (19)©Fundamente Quarmühle (20)©Fundamente Quarmühle (21)

Im Februar 1975 ging durch Unachtsamkeit der Staudamm und das dazugehörige kaputt, was dazu führte das die große Wasserfläche verloren ging und langsam zuwuchs.

©Fundamente Quarmühle (22)©Fundamente Quarmühle (23)

Vor dem zweiten Weltkrieg, gemäß Celleschen Zeitung wurde hier eine seit 1931 eine Badeanstalt betrieben.

©Fundamente Quarmühle (24)©Fundamente Quarmühle (25)

Der Vorgängerbau der auch Quernemoller genannt wurde und die ca. 500 Meter vor der Mündung des Quarmbaches in die Aschau bei Habighorst stand bis er 1870 abgetragen wurde.

©Fundamente Quarmühle (26)©Fundamente Quarmühle (27)

Dieses Objekt wurde bereits im Jahre 1438 im Schatzregister der Großvoigtei Celle erwähnt und gehörte zum Rittergut Habighorst.

©Fundamente Quarmühle (29)©Fundamente Quarmühle (28)

Die Fotos für diesen Blog wurden von mir im April 2018 gemacht.