Brücke Schmarbeck

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mit aus der Nähe von Schmarbeck bei Faßberg zeigen.

Es handelt sich hierbei über die Brücke über die Schmarbeck auf der Position 32 U 580809 5861957 im Verlauf des Wanderweges von Schmarbeck nach Faßberg.

Der 5,7 Kilometer lange Fluss Schmarbeck beginnt auf dem Testgelände der Fa. Rheinmetall im Bereich des 92 Meter hohen Breuerbergs und bildet zusammen mit der Sothrieth den 2,8 Kilometer langen Landwehrbach der in Müden in die Örtze einfließt.

Gemäß der Wikipedia-Seite* zu diesen Thema steht auch das in früheren Jahren auch als Grenzmarkierung oder zur Wiesenbewässerung genutzt wurde.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am 12.April 2020 gemacht.

*…siehe hierzu auch die Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Schmarbeck_(Fluss)

Wegweiser Schmarbeck

In diesen Blog möchte ich euch den Werdegangs der Wegweiser aus der Nähe von Schmarbeck bei Faßberg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Wegweisung an der Kreuzung auf der Position 32 U 581424 5861930 kurz hinter Schmarbeck in Richtung Wacholderheide bzw. den Wirt- schaftsweg in Richtung Oberohe.

Das ersten beiden Fotos zeigen die Stelle Ende Mai 2008 mit dem Blechschild mit der entsprechenden Ortsangaben am Holzpflahl sowie den daneben stehnden gravierten Stein, leider habe ich kein besseres Foto vom Blechschild aus dem Jahre 2008.

Die nächsten drei Fotos zeigen die Stelle Anfang Juni 2019 mit der bereits neuen Wegekennzeichnung mit den Piktogrammen aus den Jahren 2015 oder 2016 sowie dem abgebrochenen und dort abgelegten älteren hölzernen Wegweiser.

Die letzten vier Fotos zeigen den aktuellen Zustand die Stelle am Sonntag den 12.April 2020.

Umgedrehte 5

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Schmarbeck bei Faßberg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die alte ehemalige Wanderwegkennzeichnung 5, angebracht an einen Baum auf der Position 32U 581368 5860595 am Rande eines Waldweges.

Im Landkreis Celle gab es bis ca. 2013 elf gekennzeichnete Rundwege, bevor man nach jahrelangen Stillstand im Tourismus und der Neustrukturierung des Tourismus für die Lüneburger Heide mit der Zentrale in Lüneburg die alten Rundwege zu gunsten neu eingerichtete Rundwege aufgegeben hat.

Zum Ende dieses Blockes möchte ich noch ein Fotos aus dem Juni 2019 hinzufügen.

Die Fotos für diesen Blog wurden am Sonntag den 12.April 2020 gemacht.