Fotoschätze Hankensbüttel

In diesen Blog möchte ich euch vier Fotostelle aus Hankensbüttel Rund um die Erdölpumpe an der Bundesstraße 244 in Richtung Bundesstraße 4 bzw. Celle von mir zeigen.

Als erstes Objekt möchte ich euch die alte Erdölpumpe auf der Position 32 U 607893 5843105 mit zu Zeit meines Besuches leeren Informationstafel zeigen.

Die Erdölförderung begann bereits 1954 hier in der Gegend und zur Zeit sind weitere Ölfelder in der Erkundung.

Als zweites und drittes die Bank und die dazugehörige Schutzhütte an der Bushaltestelle der örtliche Buslinien.

Als viertes der Wegweiser mit der Entfernung zur französischen Partnerstadt Le Mesnil St Denis.

Die Städtepartnerschaft aus dem Jahre 1984 ging aus einen Schüleraustausch des örtlichen Gymnasium aus dem Jahre 1969 hervor.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Schutzhütte Landjugend Wietzendorf

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Wietzendorf zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Schutzhütte der Landjugend auf der Position 32 U 565978 5865449 an der Kreisstraße 10 im Heidekreis zwischen Wietzendorf und Meinholz.

Erstellt wurde die Schutzhütte im Jahre 2015 von der Landjugend Wietzendorf in einer sogenannten 72-Stunden-Aktion in Zusammenarbeit mit einigen örtlichen Sponsoren.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Mai 2021 gemacht.

Galerie am Trift

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die mit Graffitis versehene Schutzhütte auf der Position 32 U 573740 5853609 im Trift.

Dieses Objekt beobachte ich schon lange und bin immer wieder erstaunt , wie es Farbkleid verändert.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im April und Dezember 2021 gemacht.

Schutzhütte am Hausselberg

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus der Nähe von Müden/Örtze zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Schutzhütte auf 104 Meter auf der Position 32 U 579474 5858175 am Rande der Heidefläche am Hausselberg.

Die Schutzhütten dieser Bauart wurden von der Fa. Holzbau Heesch aus Weesen gebaut.

Bis vor ein paar Jahren stand hier noch eine Schutzhütte im Still der alten Schützhütte am Schillohsberg.

Die Fotos für diesen Blog habe ich November 2020 gemacht.

Schutzhütte Starkshorn 2021

In diesen Blog möchte ich euch einen Fotoschatz von mir aus der Nähe von Starkshorn bei Eschede zeigen.

Es handelt sich hierbei um die Schutzhütte mit Gästebuch auf der Position 32U 582855 5848741 an der Gemeindegrenze zwischen Unterlüß und Eschede.

Die Schutzhütte ist noch im alten Baustil erstellt und steht am Rande des ehemaligen Rundweges 5 zwischen der Försterei Schafstall bei Unterlüß und der Marinesiedlung bei Eschede.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im März 2021 gemacht.

Schutzhütte mit F

In diesen Blog möchte ich eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir am Rande des ehemaligen Rundweges 6 des Naturparks Südheide auf der Position 32 u 587623 5846315 vorstellen.

Es handelt sich hierbei um hölzerne Schutzhütte älterer Bauart mit einen F auf einer Außenseite am Rande des Weges zwischen Scharnhorst und der Bundesstraße 191 in der Höhe der Abfahrt in Richtung Dalle bei Eschede.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Sonntag den 31.Mai 2020 gemacht.

Galerie im Wald

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei un eine Schutzhütte alter Bauart auf der Position 32 U 575139 5856592 am Wald- und Wirtschaftsweg von Baven in Richtung Müden/Örtze.

Über diesen Weg verläuft auch der Europawanderweg 1.

Dieses Objekt hat bei mir den Namen „Galerie im Wald“ wegen der vielen Graffitis an und in der Schutzhütte bekommen.

Die Fotos für diesen Blog habe ich am Donnerstag den 21.Mai 2020 gemacht.

Waldklassenzimmer Bergen 2020

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz aus der Nähe von Bergen im Landkreis Celle zeigen.

©Waldklassenzimer Bergen 2020 (1)©Waldklassenzimer Bergen 2020 (2)

Es handelt sich hierbei um das Waldklassenzimmer auf der Position 32 U 566729 5852438 mit der dazugehörigen im Juni und Juli 2020 instandgesetzte pyramidenförmigen Schutz- hütte auf der Position 32 U 566731 5852429 des Hegeringes Bergen.

©Waldklassenzimer Bergen 2020 (3)©Waldklassenzimer Bergen 2020 (4)

Die Schutzhütte* wurde 1999 auf Initiative des damaligen Hegeringleiters Rolf Majehrke eingerichtet um einen Ort zu schaffen, an dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, die Natur zu erleben und sie verstehen zu lernen.

©Waldklassenzimer Bergen 2020 (5)©Waldklassenzimer Bergen 2020 (6)

Zusätzlich befindet sich an dieser auch noch ein Waldlehrpfad zu einigen interessanten Themen des Waldes und der Tiere, von denen leider zur Zeit gemäß Artikel der Celleschen Zeitung wegen Vandalismus nicht bestückt sind.

©Waldklassenzimer Bergen 2020 (7)©Waldklassenzimer Bergen 2020 (8)

Bei der Schutzhütte gefallen mir besonders der Fuchs in der oberen Kappe zu den Fleder- mausnestern sowie die in der Schutzhütte angebrachten hölzernen Kalender aus den Jahren 1986 , 1987, 1988 und 1990.

©Waldklassenzimer Bergen 2020 (9)©Waldklassenzimer Bergen 2020 (10)

Weitere Fotos zu diesen Thema aus dem Jahre 2013 sind in meinen Blog https://ruhlerhof.com/2020/08/09/waldklassenzimmer-bergen-2013/zusehen.

©Waldklassenzimer Bergen 2020 (11)©Waldklassenzimer Bergen 2020 (12)

Die Fotos für den Blog habe ich am Sonntag den 2.August 2020 gemacht.

*Informationen gemäß Artikel zu diesen Thema aus der Celleschen Zeitung vom 04.08.2020.

 

Nachtrag Montag den 19.April 2021:

Bei meinen Besuch am Sonntag den 18.April 2021 habe ich dort nun eine neue Übersichtkarte von den Lehrpfadstation dieses Waldes vorgefunden.

Eine weitere Informationstafel wurde am Zugang in den Erholungswald aus Richtung Bergen aufgestellt.

Waldklassenzimmer Bergen 2013

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz aus der Nähe von Bergen im Landkreis Celle zeigen.

©Waldklassenzimmer Bergen (1)©Waldklassenzimmer Bergen (2)

Es handelt sich hierbei um das Waldklassenzimmer auf der Position 32 U 566729 5852438 mit der dazugehörigen pyramidemförmigen Schutzhütte auf der Position 32 U 566731 5852429 des Hegeringes Bergen.

©Waldklassenzimmer Bergen (3)©Waldklassenzimmer Bergen (4)

Die Schutzhütte* wurde 1999 auf Initiative des damaligen Hegeringleiters Rolf Majehrke eingerichtet um einen Ort zu schaffen, an dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, die Natur zu erleben und sie verstehen zu lernen.

©Waldklassenzimmer Bergen (5)©Waldklassenzimmer Bergen (6)

Zusätzlich befindet sich an dieser auch noch ein Waldlehrpfad zu einigen interessanten Themen des Waldes und der Tiere.

©Waldklassenzimmer Bergen (7)©Waldklassenzimmer Bergen (8)

Die Fotos stammen aus meinem privaten Archiv und wurden im Juli 2013 gemacht.

 

*Informationen gemäß Artikel zu diesen Thema aus der Celleschen Zeizung vom               04.08.2020.

** Fotokennzeichnung ( C ) ee01 ist meine alte Fotokennzeichnung.

Ehemalige Schutzhütte bei Dehningshof

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle von mir aus Dehningshof bei Hermannsburg zeigen.

Es handelt sich hierbei um die ehemalige Schutzhütte am Ende der ehemaligen Kreisstraße 21 im Landkreis Celle und dem Abzweig Severloh auf der Position 32U 575844 5848168.

Dieses Objekt wurde im Jahre 2019 zurückgebaut und lag am Europawanderweg 1 zwischen Dehningshof bei Hermannsburg und dem Forstort Wildeck bzw. in Richtung Celle.

Dieser Weg wurde bereits in den früheren Zeiten als Heerweg und bis in 19.Jahrhundert als allgemeiner Verkehrsweg von und nach Celle genutzt.

Die Fotos für diesen Blog habe ich im März 2019 und April 2020 gemacht.