Tanne auf dem Teerfass

In diesen Blog möchte ich euch den Werdegang einer Tanne aus der Nähe von Lünzholz bei Unterlüß zeigen.

Die ersten Fotos zeigen die noch wachsende Tanne auf einen alten Teerfass im Februar 2014 am Rande eines Waldweges auf der Position 32 U 589221 5853821.

Bei meinen Besuch am Sonntag den 19.April 2020 musste ich nun leider feststellen das diese Tanne auf dem Teerfass wohl auch Aufgrund der beiden letzten trockenen und den warmen Sommern eingegangen ist.

Zugewachsener Wegweiser

In diesen Blog möchte ich euch eine Fotostelle bzw. Fotoschatz von mir aus der Nähe von Unterlüß zeigen.

©Zugewachsener Wegweiser (1)

Es handelt sich hierbei um einen in einer Tanne eingewachsener hölzerner Wegweiser auf der Position N52 50.099 und E10 17.176 an einen Wirtschaftswegkreuzung im Wald.

©Zugewachsener Wegweiser (2)

An diesem Objekt sind immer noch die alten Wanderwegkenzzeichnungen der ehemaligen Rundwege 2, 3 und 7 in der alten Gemeinde Unterlüß und jetzt zugehörig zur Gemeinde Südheide.

©Zugewachsener Wegweiser (3)

Die Fotos für diesen Blog habe ich im Februar 2020 gemacht.

Die Wunderbäume von Lutterloh

In diesen Blog möchte ich ein Naturwunder von meinen Grundstück vorstellen.

Die Wunderbäume von Lutterloh (1)

Es handelt sich hierbei um eine Baumgruppe von drei Bäumen am Rande meines Grundstückes am Ufer des Lutterbach* bzw. Weesener Bach, wovon zwei Tannen auf meinen Grundstück stehen.

Die Wunderbäume von Lutterloh (2)

Bei einen Sturm im Jahre 2014 habe sich diese drei Bäume nicht umgefallen und entwurzelt, sondern haben sich gegenseitig mit den Wurzeln  festgehalten und stehen jetzt im 45° Winkel auf einen Wurzelberg an der Uferböschung.

Die Wunderbäume von Lutterloh (3)

Im März 2019 habe ich zur Kontrolle der Neigung einen hölzernen Winkel angebracht.

Die Wunderbäume von Lutterloh (4)

*Kartenbezeichnung des Weesener Baches bis in die 1950Jahre innerhalb der Ortschaft Lutterloh bei Unterlüß.